Werbung

Fachverband SHK Thüringen: neuer Geschäftsführer

Sebastian Bähring löst Dr. Hans-Michael Dimanski als Geschäftsführer ab

Dr. Hans-Michael Dimanski (rechts) übergibt den Geschäftsführer-Staffelstab an Sebastian Bähring. Bild: FV SHK Thüringen

 

Bis zum 31.12.2023 war Dr. Hans-Michael Dimanski Geschäftsführer im Fachverband Sanitär Heizung Klima Thüringen. In dieser Funktion hat er 16 Jahre lang die Handwerksorganisation maßgeblich geprägt. Nun ist er in Ruhestand gegangen. Sein Nachfolger ist Sebastian Bähring, der Dr. Dimanski auf der Obermeistertagung Anfang Dezember ausdrücklich für sein Engagement, seine Führung und seine Beiträge für die SHK-Handwerksorganisation würdigte. Er selbst ist seit 2008 für den Fachverband als technischer Referent tätig gewesen. Seine Erfahrung und Fachkenntnisse, die er in der Zeit erworben hat, möchte er einbringen, um den Verband weiter zu stärken. 

Ebenfalls am 7. Dezember 2023 fand die Obermeistertagung des Fachverbandes SHK Thüringen in Georgental statt. Landesinnungsmeister Stefan Mankel eröffnete die Veranstaltung. Nach der Vorstellungsrunde aller Obermeister berichteten er und Dr. Hans-Michael Dimanski über aktuelle Themen, insbesondere über das Gebäudeenergiegesetz. Es entwickelte sich eine rege Diskussion bezüglich Gewerkekooperationen zwischen dem thüringischen SHK-Handwerk, den Schornsteinfegern, dem Elektrohandwerk und dem Kälteanlagenbauerhandwerk. Einhellige Meinung war, dass man nur gemeinsam mit den Kollegen der anderen Gewerke die Anforderungen der Wärmewende meistern könne. „Aktuelle Verbändekooperationen auf Bundesebene zwischen ZVSHK und ZIV (Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks) sowie ZVSHK und ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) zeigen, wie stark die Kooperationsanstrengungen sind und dies werden wir auch in Thüringen verfolgen“, so Sebastian Bähring.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: