Werbung

Fachverband SHK Sachsen: Mitgliederversammlung

Das Präsidium (v.l.): Sven Fischer, Geschäftsführer FV SHK Sachsen, Landesinnungsmeister Holger Mittlmeyer und die stellvertretenden Landesinnungsmeister Steffen Mercklein und Andreas Lang. Bild: FV SHK Sachsen

Landesinnungsmeister Holger Mittlmeyer (l.) gratuliert dem Vorstandsmitglied und Obermeister Rolf Schmidt, Innung SHK Mittelsachsen (r.) zum Geburtstag. Bild: FV SHK Sachsen

Gastreferent Friedrich Schlüter von der autarc GmbH hielt den Fachvortrag „Heizlastberechnung und Hydraulischer Abgleich“. Bild: FV SHK Sachsen

Hier stimmen die Teilnehmer der Mitgliederversammlung über den Haushalt des Fachverbandes SHK Sachsen ab. Bild: FV SHK Sachsen

 

Markkleeberg. Ein Gastvortrag zum Thema „Heizlastberechnung und Hydraulischer Abgleich“, Berichte von Vorstand und Geschäftsführung sowie Beschlussfassungen standen auf der Tagesordnung bei der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima Sachsen am 9. April 2025 in Döbeln.

Referent Friedrich Schlüter vom Startup autarc GmbH vermittelte im Fachvortrag, wie die Heizlastberechnung und der hydraulische Abgleich mit einem digitalen Unterstützungstool effizient durchgeführt werden können, bis hin zur Erstellung von Reports oder Angeboten und zum Prüfen von Fördermöglichkeiten.

Großen Raum nahmen politische Stellungnahmen ein. So hat sich auch der Fachverband SHK Sachsen im Rahmen der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW) über eine gemeinsame Pressemitteilung gegen den Vorschlag des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf verlängerten gesetzlichen Bildungsurlaub für Sachsen positioniert. Der Fachverband übergab Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer als Teilnehmer an den Koalitionsverhandlungen ein gemeinsames Positionspapier des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), des ZVSHK und des DGB.

Der Fachverband SHK Sachsen ist ideeller Träger der ISH, daher ging der Vorstand auch auf die Messe ein. Die ISH 2025 hatte 2183 Aussteller aus 54 Ländern und konnte knapp 164000 Fachbesucher aus 150 Ländern begrüßen, etwa ein Drittel waren aus dem Handwerk. Die nächste ISH findet vom 15. bis 19. März 2027 statt.

Das 7. SHK ChampionsCamp des Fachverbandes findet vom 2. bis 4. Juni 2025 statt, erneut als gemeinsames Projekt mit der Innung SHK Dresden sowie Geberit. Weitere Partner sind Vaillant und Viessmann. Im zweiten Halbjahr 2025 ist die 2. Mitteldeutsche Fachtagung Gas als Gemeinschaftsprojekt der Mitteldeutschen SHK Fachverbände, der VNG AG und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Leipzig (HTWK) geplant.

Am 25. September 2025 in Zwenkau führt der Fachverband SHK Sachsen die 1. Sächsische Wasserfachtagung zu Themen wie Technische Regeln Trinkwasser,

Brand- und Schallschutz bei der Trinkwasserinstallation und Wasseraufbereitung/Hygiene durch. Für SHK-Betriebe, die auf die Veranstaltung hinweisen wollen, werden Flyer zur Verfügung gestellt.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: