Werbung

Erster Autogasumrüster in Sachsen mit blueTÜV by Thüringen ausgezeichnet

Mit dem Titel "Zertifizierter Nachrüstbetrieb für flüssiggasbetriebene Fahrzeuge" darf sich ab sofort die Autodienst Linke GmbH im sächsischen Grimma schmücken. Das erste blueTÜV by Thüringen-Zertifikat in Sachsen ¬bescheinigt der Fachwerkstatt, dass sie das umfangreiche Zertifizierungsverfahren für Nachrüstwerkstätten für flüssiggasbetriebene Fahrzeuge des TÜV Thüringen erfolgreich durchlaufen hat und den Kriterienkatalog des TÜV Thüringen sowie des Deutschen Verbands Flüssiggas e.V. (DVFG) erfüllt.

 

Autodienst Linke verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Umrüstung auf Autogas und kann Kraftfahrzeuge aller Art auf den preiswerten Kraftstoff umrüsten. Das Unternehmen möchte sich mit der unabhängigen Überprüfung seiner Qualitätsstandards vom Wettbewerb abheben sowie die qualitativ hochwertige und normgerechte Arbeit von neutraler Stelle dokumentieren lassen. "Unsere Kunden schenken uns ihr Vertrauen", sagte Ulrich Linke. "Mit dem Zertifikat des TÜV Thüringen geben wir ihnen ein Stück an Vertrauen zurück. Wir sind stolz, dass unser Unternehmen die strengen Kriterien des TÜV Thüringen erfüllen konnte. Ein Beweis unserer guten Arbeit und Ansporn zugleich", so Linke bei der Zertifikatsübergabe. Die Nachhaltigkeitsmarke blueTÜV by TÜV Thüringen steht für Ressourcenschonung und umweltfreundliche Technologien.

Der Umgang mit dem Flüssiggas erfordert ein spezifisches Know-how der Werkstätten: spezielle Ausstattung sowie spezifische Qualifikation des Personals. Das gilt für die Umrüstung genauso wie für die Wartung gasbetriebener Fahrzeuge. Der DVFG und der TÜV Thüringen empfehlen Verbrauchern, die Umrüstung auf einen Autogasantrieb nur von zertifizierten Kfz-Betrieben durchführen zu lassen. Flüssiggasfachwerkstätten müssen besonderen Wert auf die Anlagensicherheit, den Explosionsschutz, die Einhaltung von Umweltrichtlinien sowie der Arbeitssicherheitsvorschriften legen.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: