EnOcean: Kinetische Energie im 2,4-GHz-Frequenzband
Auf der Light+Building zeigte EnOcean eine batterielose Produktfamilie, die Funkkommunikation im global nutzbaren 2,4-GHz-Frequenzband ermöglicht. Sie ergänzt die Lösungen des Unternehmens in 868 MHz, 902 MHz und 928 MHz für neue Märkte und Regionen. Mit dem 2,4-GHz-Angebot können OEM-Partner batterielose Schalteranwendungen umsetzen, die sich weltweit einsetzen lassen.
EnOcean nutzt das Prinzip des Energy Harvesting (Energieernte) für seine Funksensorlösungen. Das Besondere der Technologie sind kleinste Energiewandler, die Bewegung, Licht oder Temperatur in elektrische Energie umwandeln. Zusammen mit einem Energiemanagement ermöglicht diese Plattform batterielose Anwendungen für das Internet der Dinge, die verschiedene Funkstandards nutzen – ohne Verkabelung oder Batteriewechsel. Die Lösungen kommen in der Gebäudeautomation, dem Smart Home, für LED-Lichtsteuerung sowie für Industrieanwendungen zum Einsatz.
Die 2,4-GHz-Produktfamilie von EnOcean umfasst:
- Schaltermodul „PTM 215ZE“: Es ist mechanisch kompatibel mit dem Formfaktor des Standardmoduls „PTM 21x“ (sub-1 GHz) und erlaubt eine Integration in verschiedenste Schalterdesigns.
- Sendemodul „PTM 535Z“: Kombiniert mit dem Energiewandler „ECO 200“ hat es eine kleinere Bauform als das „PTM 215ZE“. Dadurch eignet es sich für maßgeschneiderte Schalter im Consumer-Bereich, in der Industrie oder anderen Feldern des Internet of Things. 3-D-Daten, die mit dem technischen Datenblatt zur Verfügung stehen, erleichtern es, Prototypen verschiedener Gehäuse zu entwickeln.
- Transceivermodul „TCM 515Z“: Das Modul mit ESP3-Schnittstelle ermöglicht eine Integration von 2,4-GHz-Lösungen für Aktoren, Gateways und Steuerungen.
EnOcean GmbH, Kolpingring 18a, 82041 Oberhaching,
Tel.: 089 6734689-0, Fax: -50, info@enocean.com, www.enocean.com