Werbung

DVGW CERT übernimmt die Kontrollprüfung bei der Zertifizierung von Biogasprodukten

Zertifikat Grünes Gas-Label im Rahmen der gat 2015 in Essen verliehen.

 

„Die Kriterien für die Vergabe des Grünes Gas-Labels gehen über die gesetzlichen Anforderungen an Biogasprodukte hinaus. Unternehmen, die sich freiwillig diesen Anforderungen stellen, zeichnen sich vor allem durch ihr Umweltbewusstsein und nachhaltiges ökologisches Handeln aus“, erklärte Gabriele Schmidt,
Geschäftsführerin der DVGW CERT GmbH.

Seit Frühjahr 2015 ist die DVGW CERT GmbH durch den Grüner Strom Label e.V. mit der unabhängigen Kontrolle und Prüfung interessierter Energieversorger beauftragt. Im Rahmen des diesjährigen gasfachlichen
Branchenkongresses gat 2015 in Essen konnte das erste Zertifikat, das aus dieser Kooperation hervorgeht, an die NATURSTROM AG überreicht werden. „Nur wer einen Großteil aller Kriterien, von der Außendarstellung über die Biogasproduktion bis hin zu Verwendung und Vertrieb, erfüllt und die gesamte Produktionskette vom Rohstoff bis zum Biogasprodukt dokumentieren kann, erhält das Gütesiegel
Grünes Gas“, betonte Rosa Hemmers, Vorsitzende des Grüner Strom Label e.V.

Der Grüner Strom Label e.V. vergibt seit 2013 das Gütesiegel Grünes Gas für umweltverträgliches Biogas. Das neue Label kennzeichnet Biogas, das aus biogenen Reststoffen oder nachwachsenden Rohstoffen
gewonnen wird. Es garantiert die ökologisch verträgliche Erzeugung auf allen Verarbeitungsstufen. Das Grünes Gas-Label ist das einzige Biogaslabel in Deutschland, das von Umweltverbänden wie BUND und NABU, Verbraucherverbänden und Friedensorganisationen getragen wird.

Energieversorger können ihr Biogasprodukt mit dem Gütesiegel zertifizieren lassen, wenn die anspruchsvollen Kriterien erfüllt sind. Biogasproduzenten müssen beispielsweise auf gentechnisch veränderte Organismen und umweltgefährdende Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat verzichten und dürfen Grünland nicht in Äcker umwandeln. Mit dem Grünes Gas-Label sollen außerdem regionale und dezentrale
Produktions- und Vertriebsstrukturen gefördert werden.

Mit der fachkompetenten und unabhängigen Kontrolle und Prüfung interessierter Energieversorger leistet die DVGW CERT GmbH einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Anerkennung Regenerativer
Energien.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: