Werbung

Dornbracht: „the SPIRIT of WATER“ 2012

Mit der gerade erschienenen Ausgabe „the SPIRIT of WATER“ 2012 präsentiert Dornbracht die Neukonzeption seiner Publikation: Das neue Layout ist bewusst reduziert und minimalistisch. Mit den drei Rubriken „Architecture“, „Designs“ und „Culture“ spiegelt die Publikation die drei Säulen der Marke Dornbracht wider.

„the SPIRIT of WATER“ 2012 umfasst 220 Seiten und ist ab sofort erhältlich.

 

 

„Der neue Aufbau der Publikation ist für uns der nächste wichtige Schritt in der Weiterentwicklung der Marke“, so Geschäftsführer Andreas Dornbracht. „Die Marke Dornbracht steht für Architektur, Design und Kultur. Das Design unserer Produkte zeichnet sich durch eine zeitlose Formensprache aus. In diese Richtung sollte sich auch unsere zentrale Publikation „the SPIRIT of WATER“ weiterentwickeln“.

Das Kapitel „Architecture“ widmet sich dem Raum der Ritual-Architektur, der Verortung der Dornbracht Produkte und den begleitenden Ritualen. Anh-Linh Ngo, Chefredakteur der renommierten Architekturzeitschrift ARCH+, setzt die Entwicklung der Dornbracht Ritual-Bäder mit der Kultur- und Architekturgeschichte des Bades in Beziehung.

Das Kapitel „Designs“ präsentiert das Dornbracht Produktprogramm fürs Bad und verweist gleichzeitig darüber hinaus: Die Entwicklung der Dornbracht Produkte dokumentiert einen stetigen Wandel, der sich an veränderten Erwartungen, Funktionen und Nutzungen der Individuen orientiert. Michael Sieger spricht über die Gestaltung der Dornbracht Ikonen und die unverwechselbare „DNA“ des Produktdesigns der Marke Dornbracht. Grundlage war ein Workshop bei Sieger Design, in dem die Designmatrix über die letzten 20 Jahre analysiert wurde.

Das Kapitel „Culture“ schließlich beschäftigt sich mit dem Kulturengagement des Unternehmens. Ausgehend vom aktuellen Dornbracht Installation Project „Cloud Cities“ im Hamburger Bahnhof, Berlin, spricht Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie und des Hamburger Bahnhofs, über die Relevanz der langjährigen Zusammenarbeit mit Dornbracht für den Kunstbetrieb.

Ein Sonderthema dieser Ausgabe bildet „Performing Water“ als Programmatik und Produktprogramm. „Performing Water“ steht für die Wasserkompetenz von Dornbracht im Bad – insbesondere für die Vielfalt der Formen, mit der die Produkte das Wasser darreichen und die Dornbracht von anderen Anbietern unterscheidet. Ein zweiter Schwerpunkt ist „Transforming Water“: Die Verbindung vom Wissen um die Rituale und Stimmungen des Menschen im Bad mit dem technischen Know-how, die Prozesse im Bad entsprechend zu steuern.

www.dornbracht.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: