Werbung

digitalBAU 2024: Lösungsansätze für digitales Planen und Bauen

Live und in Echtzeit – Besucher lassen sich an den Ständen der digitalBAU 2024 die Funktionen der jeweiligen Software vorführen. Bild: IKZ

Über 140 Vorträge und Diskussionsrunden hatten auf der digitalBAU 2024 ihr Publikum. Bild: IKZ

Ob Einzelunternehmen oder mehrere Marken unter einem Dach, das Interesse wie hier am Stand der Nemetschek Gruppe war groß. Bild: IKZ

 

München. Um Digitales Planen, Bauen und Betreiben geht es auf der digitalBAU. Veranstalter ist die Messe München. Die seit 2020 dritte Fachmesse fand vom 20. bis 22. Februar 2024 in Köln statt. 277 Aussteller aus 16 Ländern präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Schwerpunktthemen waren Digitale Baustelle, Konnektivität, Smart City und Zirkuläres Bauen. Etwa 10000 Besucher wurden gezählt, jeder zehnte kam laut Veranstaltern aus dem Ausland. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), zeigte sich überzeugt vom Konzept der Messe: „Die digitalBau ist für die bauausführende Wirtschaft eine unverzichtbare Zukunftsmesse geworden.“ Die Bauwirtschaft stehe vor großen Herausforderungen. „Die Unternehmen sind gefordert, immer effektiver, effizienter und nachhaltiger zu bauen. Wie das geht, von Vorfertigung über Digitalisierung, KI und Robotik, zeigt die digitalBau.“

Den Rahmen, den die Messe bereitstellt, würdigte auch Björn Wolff, Vorstand Hottgenroth Software AG: „Die digitalBAU bietet den Messebesuchern den perfekten Überblick zu Software-Innovationen für die Baubranche.“ Produktivitätsfortschritte im Planungsprozess könnten live und in Echtzeit gezeigt und den Besuchern erlebbar gemacht werden, so Wolff. Außer an den Ständen, nahm das Messepublikum auch aus dem Rahmenprogramm Anregungen mit. Über 140 Vorträge und Diskussionsrunden fanden statt, neben weiteren Formaten, und vermittelten den Besuchern Eindrücke aus der Praxis und aktuelle Lösungsansätze für digitales Planen und Bauen.

Die digitalBAU geht auf der Messe BAU in München (13. bis 17. Januar 2025) in die nächste Runde. Dort belegt der Ausstellungsbereich „Digitale Lösungen powered by digitalBAU“, unter anderem mit den Themen BIM, Software und Künstliche Intelligenz, die Halle C3.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: