Dezentrale Intelligenz für das Smart Grid
Enit Systems startet als Ausgründung des Fraunhofer ISE
Die Enit Energy IT Systems GmbH ist die jüngste Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Die Firma entwickelt und vertreibt Überwachungs- und Steuerungssysteme für dezentrale Energiesysteme wie Blockheizkraftwerke, Photovoltaik-Anlagen oder industrielle Verbraucher. Durch ihre Lösungen gewinnen Kunden mehr Transparenz über Strom-, Wärme-, Gasverbrauch und können Anlagen intelligent steuern und effizienter betreiben. Die eigens entwickelte Technologie (OpenMUC) passt sich maßgeschneidert an die Anlage der Kunden an und bleibt zukunftsoffen für neue Systeme. Seit 1. September 2014 ist Enit Systems mit Sitz in Freiburg eigenständig am Start.
Das Gründungsteam der Enit Energy IT Systems GmbH (v.l.n.r.): Pascal Benoit (CTO), Hendrik Klosterkemper (CEO) und Simon Fey. Foto: dominikprobst.de
»Unsere Kunden sind Industriebetriebe, Energieversorger und Direktvermarkter«, sagt Hendrik Klosterkemper, CEO bei Enit Energy IT Systems. »Sie erhalten hocheffiziente, auf sie zugeschnittene Leittechnik und profitieren vom Informations-vorsprung aus über fünf Jahren Technologieentwicklung in der Smart Grid Forschung«. Enit Systems ist aus der Abteilung »Intelligente Energiesysteme« des Fraunhofer ISE hervorgegangen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen sechs Ingenieure. Das Gründungsteam besteht aus Hendrik Klosterkemper, CEO, Pascal Benoit, CTO, und Simon Fey, Spezialist für Kommunikationsarchitekturen und Smart Grid-Protokolle. Der Kontakt zu den Ursprüngen besteht weiterhin, zum kontinuierlichen Technologietransfer aus der Forschung tragen Prof. Dr. Christof Wittwer, Dr. Robert Kohrs und Stefan Feuerhahn als Gesellschafter aus dem Fraunhofer ISE bei.
Das Unternehmen wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Kooperation mit dem Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Form des EXIST-Forschungstransferprogramms gefördert. Es wurde auch in den Climate-KIC Accelerator des European Institute for Technology and Innovation aufgenommen. Beim diesjährigen »Startinsland Ideen-Wettbewerb Südwest« wurde Enit Systems als Erstplatzierter in der Kategorie Wissenschaft und mit dem Sonderpreis Green Economy gleich zweimal ausgezeichnet.
www.enit-systems.com