Werbung

Deutsche Meisterschaft im SHK-Handwerk 2023

Siegerehrung auf dem Raddampfer: Bundessieger Luca Jan Amzehnhoff (Mitte), Zweitplatzierter Paul Schuster (r.) und der dritte Sieger, Jan Weiß (l.). Bild: ZVSHK

 

Sankt Augustin. Den Leistungswettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk“ der Anlagenmechaniker:innen SHK gewannen am Freitag, 17. November, in Kiel drei junge Gesellen aus Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Bayern. Bundessieger wurde Luca Jan Amzehnhoff (22) aus Kirchhundem (NRW), vor dem Zweitplatzierten Paul Schuster (20) aus Panketal und Jan Weiß (25) aus Schauenstein. Sie sind auch zum Festakt des ZDH zur „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“ in Berlin eingeladen.

Ausrichter des Leistungswettbewerbs war in diesem Jahr der Fachverband Sanitär Heizung Klima Schleswig-Holstein. Von den 16 eingeladenen Landessiegern traten 13, darunter zwei junge Frauen, im Terminalgebäude am Kieler Ostseekai an. Landesbildungsministerin Karin Prien (CDU) war zu Gast in der Halle. Auf den Rängen bildeten eigens angereiste Schülergruppen eine engagierte Kulisse für den intensiv ausgetragenen Wettbewerb. Neben den Anlagenmechaniker:innen SHK traten auch die jungen Klemper in Kiel in ihrem Leistungswettbewerb an.

„Die Anwesenheit der Ministerin, der hohe Zuschauerzuspruch gerade auch von extra angereisten Schülergruppen sowie das ausgesprochen hohe mediale Interesse zeigen, wie wichtig die beiden Ausbildungsberufe der von uns vertretenen Gewerke für unsere Gesellschaft inzwischen geworden sind“, meinte Joachim Butz, im Vorstand des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) zuständig für Ausbildung und Berufsförderung. Er hatte den Wettkampftag begleitet und übernahm abends bei einer gemeinsamen Raddampferfahrt die Siegerehrung und die Auszeichnung der Viertplatzierten.

Weitere Informationen und Links zu Beiträgen auf Social Media und im Fernsehen.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: