Werbung

Der KREIS Schweiz: "Alles bleibt... anders"

Mehr als 200 Mitglieder und Lieferanten kamen ins Kultur- und Kongresszentrum "Rondo" nach Pontresina, um das Geschäftsjahr 2008 der Schweizer Ländergesellschaft von DER KREIS Revue passieren zu lassen. Überraschungen waren nicht erwartet worden, wie gewohnt gab es ein deutliches Umsatzplus zu melden. Finanzkrise für die Schweizer Küchenspezialisten: Fehlanzeige.

DER KREIS, Ländergesellschaft Schweiz, ehrt seine langjährigen Mitglieder und Industriepartner.

 

Glückwünsche zum guten Ergebnis gab es für Geschäftsführer Peter Achermann von Maximilian Oettl und Ernst-Martin Schaible, der in seiner Begrüßungsrede die Leistungen seines Schweizer Teams hervorhob aber auch davor warnte, die weiteren Auswirkungen der wirtschaftlichen Entwicklung nicht zu unterschätzen. Trotz aller Unsicherheiten an den Finanzmärkten konnte sich DER KREIS europaweit mit Engagement und Erfahrung einer negativen Entwicklung entziehen. Der Schweizer Kongress-Slogan "Alles bleibt... anders" konnte die Einschätzung Schaibles im Wortspiel nicht besser darstellen.
Für Überraschung in der Redekunst sorgte Paul Reinhold Linn bei den Tagungsteilnehmern, der es als Verkaufsprofi in seinem Vortrag verstand, seine Zuhörer im Kongresszentrum zu begeistern. Einen weiteren Linn-Vortrag mit anderem Thema gab es am nächsten Tag. Hier konnte DER KREIS zum Kongress einen Mann verpflichten, der sich bereits in zahlreichen Seminaren auch in Deutschland einen Namen als Motivator für die Küchenspezialisten des Verbunds gemacht hat. Das Thema Marktentwicklung wurde von Dieter Marmet belegt, der als Volkswirt, Fachautor und Referent als Kapazität gilt. Sein Thema: Ist der Schweizer Immobilienmarkt tatsächlich stabiler?
Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder und Lieferanten. Seit 20 Jahren dabei: Lucchini Arredamenti SA; seit 15 Jahren dabei: Möbel Schwaller, und seit 10 Jahren Mitglieder: Zeiter Küchen + Apparate, Baruku, Hugi-Küchen AG. Ein weiter Dank ging an die Industriepartner Siemens (20 Jahre) und Miele (10 Jahre)
www.derkreis.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: