DER KREIS: Passender Mix für die Region
"Küche und Fußball, das hat vieles gemeinsam", sagt Werner Rinneburger. "In beiden Fällen musst du dein bestes geben. Beim Fußball kannst du nur gewinnen, wenn du für dein Team und mit deinem Team spielst. Wenn du Küchen verkaufst, dann musst du dich für den Kunden engagieren und immer alles geben, damit ein gutes Ergebnis zustande kommt. Nur wer genügend Punkte sammelt, hat Aussicht auf die vorderen Plätze."
Der ehemalige Oberligaspieler vom TUS Mayen weiß wovon er spricht, so wie er als Mittelfeldspieler die Tore vorbereitet und geschossen hat, so engagiert führt er sein neues Küche 3000 Haus in Mayen - bodenständig.
Zur Küche kam Rinneburger 1986 als Lehrling in einem Möbelhaus. 18 Jahre danach machte er sich mit einem Küchenfachgeschäft in seiner Heimatstadt selbständig und hatte Erfolg. Mit dabei und längst die rechte Hand des Küchenspezialisten: Ehefrau Sabine. "Eigentlich wollte ich keinen Fußballer", verrät sie. "Aber irgendwann bin ich doch auf den Platz gegangen und wie man sieht, sind wir auch im Geschäft ein eingespieltes Team geworden."
Als dann 2008 das neue Ladenzentrum am Eingang des Mayener Industriegebietes zur Verfügung stand, hat Rinneburger die Chance genutzt und den Mietvertrag für das Eckgeschäft unterschrieben. Geplant und umgesetzt hat er dann sein Küche 3000-Haus mit DER KREIS. Die Eröffnung am 1. April 2009 war ein voller Erfolg. 11 modern gestaltete Ausstellungsküchen auf 330 m². "Wir brauchten mehr Platz", sagt Rinneburger. "Im alten Geschäft wurde es langsam eng und es wurde Zeit, die Ausstellung an den Zeitgeschmack anzupassen. Wir wollten moderner werden, aber auf keinen Fall ins extravakante verfallen. Gemeinsam mit dem Verband haben wir den passenden Mix für unsere Region entwickelt und umgesetzt. Unsere Kunden mögen die Gemütlichkeit."
Dass Zubehör und Ambiente stimmen, dafür sorgt Sabine Rinneburger mit der passenden Dekoration, die man auch kaufen kann. Damit bei der Küchenauslieferung alles stimmt, dafür sorgt ein Handwerkerteam, das alle Arbeiten vom Trockenbau über Sonderanfertigungen bis zur Installation erledigt. "Unsere Kunden müssen nicht auf eine Nachlieferung warten, wenn mal eine Leiste fehlt oder ein Furnier nachgebeizt werden muss, das erledigen wir schnell selbst", sagt der Küche 3000 Spezialist.
www.derkreis.de