Werbung

dena:künftig Updates zum Gebäudereport

2024 wurden nur 712500 Heizungen neu eingebaut, so wenige wie seit sieben Jahren nicht mehr. Bild: dena

 

Berlin. Im jährlichen dena-Gebäudereport sind „Zahlen, Daten, Fakten zum Klimaschutz im Gebäudebestand“ zusammengestellt. Diese sollen häufiger aktualisiert werden, die dena gibt künftig nach dem Jahresbericht zwei Updates heraus. Die Reihe beginnt mit dem April-Update 2025. Es enthält neue Daten zu Wärmeerzeugern, Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Baukosten und Förderzahlen angepasst, ergänzt um eine Analyse zur Verbreitung von PV.

Demnach betrug der Zubau gebäudenaher Photovoltaikanlagen (PV) 2024 rund 26,9 Mio. neuer Module und 10,1 Gigawatt (GW) Leistung. Im selben Zeitraum wurden mit 712500 Heizungen so wenige neu eingebaut wie seit sieben Jahren nicht mehr – ein Minus von -46 %. Besonders stark seien Gasheizungen (-49 %) und Wärmepumpen (-46 %) betroffen, aber auch die Installationen von Biomasseanlagen, Solarthermie und Lüftungsgeräten verzeichneten Tiefstände. Die Zahlen des Updates gehen jeweils ins Detail. Der solare Zubau 2024 wird z.B. nach Bundesländern und installierter PV-Leistung pro Einwohnendem (in kWp) aufgeschlüsselt.

Zum April-Update des dena-Gebäudereports 2025 geht es hier.

Darüber hinaus stellt das Gebäudeforum klimaneutral die Daten als interaktive Grafiken bereit, auf der Webseite werden sie regelmäßig aktualisiert.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: