Dachformen und Bezeichnungen am Dach
Die obere Begrenzung eines Gebäudes wird durch das Dach gebildet. Dieses schützt das Gebäude, die darunter liegende Gebäudehülle und die Einrichtungen. Sonneneinstrahlung, Hitze, Niederschläge, Lärm und Schmutz werden abgehalten oder abgeleitet. Verschiedene Gewerke und Planer wie Architekten, Zimmerer, Blechner (Klempner) und Dachdecker arbeiten zusammen, um eine ebenso harmonische wie sichere Ausführung zu gestalten bzw. zu erstellen. Ein Dach dient so dem Schutz und der individuellen Gestaltung eines Bauwerkes.
Die obere Begrenzung eines Gebäudes wird durch das Dach gebildet. Dieses schützt das Gebäude, die darunter liegende Gebäudehülle und die Einrichtungen. Sonneneinstrahlung, Hitze, Niederschläge, Lärm und Schmutz werden abgehalten oder abgeleitet. Verschiedene Gewerke und Planer wie Architekten, Zimmerer, Blechner (Klempner) und Dachdecker arbeiten zusammen, um eine ebenso harmonische wie sichere Ausführung zu gestalten bzw. zu erstellen. Ein Dach dient so dem Schutz und der individuellen Gestaltung eines Bauwerkes.
Bezeichnungen am Dach
Das Dach besteht aus dem Dachtragwerk, meist aus Holz, und der Dachhaut wie z.B. Ziegeln. Dachfenster oder Gauben werden als Dachöffnungen bezeichnet.