Werbung

Chevrolet Deutschland verlegt Firmensitz nach Rüsselsheim - Importeur zukünftig unter einem Dach mit den GM-Geschwistermarken

 

Bereits seit einigen Jahren kursierten immer wieder Umzugsgerüchte, die regelmäßig durch den Importeur dementiert wurden. Unmittelbar nach der letzten Richtigstellung im Oktober 2006 entstand allerdings eine neue Situation: Wie alle anderen Mieter des Bürogebäudes auf dem Gelände der ehemaligen Vulkan-Werft erhielt der Importeur unerwartet von seiner Bremer Hausverwaltung die Kündigung zum 31. Juli 2007.
"Durch die Kündigung unseres aktuellen Mietverhältnisses sind wir unter Zugzwang geraten. Daher wurde in den letzten Wochen in einer umfassenden Analyse das Für und Wider eines Umzugs innerhalb Bremens und einer Verlegung unserer Zentrale nach Rüsselsheim geprüft", erklärt Peter Sommer, der neue Geschäftsführer der Chevrolet Deutschland GmbH. "Für den Standort Rüsselsheim haben letztlich die strategischen Gründe der GM-Mehrmarkenphilosophie den Ausschlag gegeben. Jetzt werden wir das Beste aus der Entscheidung unseres Mutterkonzerns machen - und alle Chancen nutzen, die sich durch eine engere Zusammenarbeit mit den GM-Schwestermarken erzielen lassen", ergänzt er optimistisch.
Damit folgt Chevrolet Deutschland dem Beispiel anderer europäischer Länder, in denen die räumliche Annäherung der GM-Marken bereits erfolgreich vollzogen wurde. Betroffen sind am Bremer Standort 49 Angestellte, hinzu kommen 20 Mitarbeiter im bundesweiten Außendienst.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: