Buchhaltung: Darum lohnt sich der Wechsel auf eine Komplettlösung
WERBUNGDie Anforderungen an die Buchhaltungssoftware von kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben wachsen stetig. Längst wird sie auch im Auftrags- und Bestellwesen eingesetzt und liefert einen umfassenden Überblick über alle Zahlen, Prozesse und Lagerbestände. Kurz: Sie hilft, ein Unternehmen mithilfe standardisierter Prozesse zu steuern.
Günstige Einsteigerlösungen, die hauptsächlich für Gründer und Start-Ups entwickelt wurden, versprechen einen einfachen Start in das Thema, stoßen jedoch oft schnell an ihre Grenzen. Es fehlen wichtige Features wie der professionelle Jahresabschluss mit der Gewinnermittlung nach EÜR oder Bilanz, die Erstellung individueller Konten und Saldenvorträge oder eine intelligente Vertragsverwaltung. Auch ein integriertes Dokumentenmanagement (DMS) oder ein professionelles Mahnwesen sind in den Einsteigerlösungen größtenteils nicht enthalten.
Doch es gibt auch Lösungen für kleine Betriebe, die intuitiv und einfach zu nutzen sind und gleichzeitig ein breites Spektrum an Features abdecken. Mit Sage ERP hat das Frankfurter Unternehmen Sage eine skalierbare Cloud-Lösung auf den Markt gebracht, die alle Prozesse vom Auftrag bis zur Rechnung abdeckt.
Viele Nutzer scheuen sich zunächst vor einem Wechsel auf eine neue Lösung. Hauptgrund ist meistens die Furcht vor einer komplizierten Datenübernahme. Dabei macht Sage den Wechsel auf seine „Alleskönner-Buchhaltung“ denkbar einfach und bietet einen exzellenten Service: Einsteiger erhalten kostenfreie Unterstützung beim Import ihrer Daten aus der bestehenden Buchhaltungssoftware in Sage ERP. Außerdem zeigt Sage neuen Nutzern persönlich die ersten Schritte in der Software und hilft so bei einem reibungslosen Start. Interessierte finden das vollständige Angebot für Wechsler auf der Produktwebsite für Sage ERP.
Guter Service ist ebenso wichtig wie gute Software. Sage ist seit über 40 Jahren am Markt und legt daher großen Wert auf den Support beim Einsatz seiner Produkte. Das belegen auch die Studien des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Die Marktforscher haben den Service untersucht, den Anbieter von Online-Buchhaltung ihren Kunden und Interessenten bieten. Der Support mehrerer namhafter Anbieter wurde dabei als nur „befriedigend“ oder gar „mangelhaft“ eingestuft. Sage dagegen schneidet in den Umfragen deutlich besser ab.
Ein rechtzeitiger Wechsel auf eine Komplettlösung in Sachen Buchhaltung kann sich also für kleine Unternehmen lohnen. Sage macht vor, wie solch ein Anbieterwechsel einfach und frei von Risiken vonstatten gehen kann.