Werbung

BTGA: Fusion zweier Landesverbände

Dipl.-Ing. (FH) Martin Scherrer wird der Präsident des neuen ITGA Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Bild: ITGA Hessen e.V.

 

Frankfurt/Main. Im Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) schließen sich 2024 zwei bisher eigenständige Landesverbände zu einem gemeinsamen zusammen. Die Mitglieder beider Verbände hatten dies letztes Jahr im Herbst auf ihren jeweiligen Mitgliederversammlungen beschlossen. Nun wird aus den Landesverbänden Hessen sowie Rheinland-Pfalz/Saarland des BTGA der neue „Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung und Umwelttechnik Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland“ (ITGA Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland).

Eine Bündelung der Ressourcen sowie Kosteneinsparungen sind die Zielsetzungen der Fusion. „Im Zuge der Energie- und Gebäudewende ist die Bedeutung der TGA-Branche deutlich gestiegen. Um den damit verbundenen Erwartungen der Politik zu entsprechen, erhöhen wir die Effizienz der BTGA-Landesverbände“, betont Dipl.-Ing. (FH) Martin Scherrer, der designierte Präsident des neuen Landesverbands. Mit ihm werden Dipl.-Ing. Jan Heckmann als Vizepräsident und Dipl.-Ing. (FH) Markus Ohnemus als Beisitzer den Vorstand des Verbands bilden. Künftiger Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Robert von Ascheraden, sein Stellvertreter wird Rechtsanwalt Dipl.-Betriebsw. (DH) Rainer von Borstel.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: