Werbung

Brandschutzklappen: TÜV Rheinland bietet Verfahren zum Umgang mit Asbest

Köln.  Asbest wurde als krebserregender Stoff 1993 verboten. Gleichwohl findet sich die Substanz noch heute in den Bauteilen, die bis zum Verbot eingebaut wurden. Mit Blick auf ältere Brandschutzklappen sagt Dr. Walter Dormagen, Geschäftsfeldleiter Gefahrstoffe beim TÜV Rheinland: „Sie sind bei weitem nicht mehr alle in einem einwandfreien Zustand“. Er hält daher eine individuelle Erfassung und Bewertung der einzelnen Brandschutzklappen für erforderlich.

Sobald Luftkanäle Brandabschnitte durchdringen, sind Brandschutzklappen einzubauen. Die vor 1993 eingebauten Modelle könnten Asbest enthalten. Der TÜV Rheinland bietet für deren Bewertung eine Dienstleistung an. Bild: IKZ-Archiv/Armacell

 

 

Der TÜV Rheinland hat deshalb ein Verfahren entwickelt, bei dem sachkundige Asbestgutachter den Zustand der Brandschutzklappen erfassen und bewerten. Auf Basis der Ergebnisse erhält der Betreiber eine Empfehlung, wie er in der Folgezeit die asbesthaltigen Brandschutzklappen betreiben, warten und prüfen lassen kann und wann eine Sanierung notwendig ist.
TROX als Hersteller von Brandschutzklappen befürwortet die Prüfung und Bewertung von asbesthaltigen Brandschutzklappen nach einem einheitlichen Verfahren. „Hier dem Betreiber eine ökonomisch sinnvolle und gleichzeitig sichere Lösung anzubieten, ist sicherlich hilfreich“, Martin Mosters, Leiter Produktmanagement Brandschutztechnik von TROX.
Der Austausch selbst ist aus Sicht von TROX ein handhabbares Risiko, nicht aber die Kosten: Werde beispielsweise in einem Krankenhaus festgestellt, dass die Brandschutzklappen ausgetauscht werden müssten, könnte eine Sanierung mehrere 100000 Euro ausmachen. Das sei oft – stante pede1) – einfach nicht möglich. „Andererseits kann ein Nichtaustausch aber auch keine Lösung sein“, räumt Martin Mosters ein. „Eine Nichtbetätigung bis die Sanierung möglich ist, könnte das Problem lösen – doch dann erlischt die Zulassung und im schlimmsten Fall müsste auch hier das Krankenhaus geschlossen werden.“

www.tuv.com

www.trox.de


1) stante pede: sofort, umgehend

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: