Brandenburg – Generationswechsel im Fachverband
Am 28. November des letzten Jahres fand im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte eine Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK Land Brandenburg statt.
Mit der Wahl eines neuen Vorstands und der Einberufung eines Fachbeirats ist ein neues Kapitel Verbandsgeschichte geschrieben worden.
Neuer Vorstand
„Man solle sich nicht am Amt festklammern, sondern erkennen, wann es Zeit für Veränderungen wäre“, so Wolfgang Bumke, der scheidende Landesinnungsmeister. Diesem Vorsatz folgend, übergaben die bisherigen Lotsen die Führung der Verbandsgeschicke an die nächste Generation Brandenburger SHK-Handwerker.
Neu gewählt wurde für das Amt des Landesinnungsmeisters Norbert Band (Innung Süd-Ost). Band ist seit dem Jahr 2000 Geschäftsführer der Firma John GmbH in Ludwigsfelde. Einer seiner beiden Stellvertreter ist Michael Gürtler (Innung Oder-Spree). Er leitet seit mehr als zehn Jahren als Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender die Firma Heizung und Sanitär in Woltersdorf e.G. Als weiterer stv. Landesinnungsmeister wurde Uwe Jahn (Innung Frankfurt/O.) gewählt. Er ist Geschäftsführer der Firma Gas- und Sanitärtechnik eG. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Christian Schlüter (Innung Potsdam), Ulf Ender (Innung Königs Wusterhausen) und Rüdiger Kurtz (Innung Prignitz).
In seiner Antrittsrede bedankte sich Norbert Band beim bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit. Gleichzeitig steckte er für die Zukunft seine Ziele ab: „Ich bin angetreten, um die Interessen unserer Mitglieder gegenüber der Politik und Wirtschaft Erfolg bringend zu vertreten. Meine Hauptaufgabe sehe ich darin, nicht organisierte Betriebe von den Vorteilen einer Mitgliedschaft in der Innung zu überzeugen und somit u. a. die Gemeinschaft im Verband zu stärken.“ Seine Arbeit im neu gewählten Vorstand sieht er als Teamplayer. Denn nur zusammen könne man etwas bewegen. Weitere wichtige Themen für ihn sind die Lehrausbildung bzw. Lehrlingsgewinnung, die Bekämpfung der Schwarzarbeit und die Aktivierung vorhandener Mitglieder.
Neuer Beirat
Als weitere Neuerung hat der Fachverband einen Fachbeirat gegründet, der in fachlichen Fragen beratend zur Seite stehen soll. Weiterhin wird er in externen Gremien tätig sein sowie für Vorträge und Presseanfragen zur Verfügung stehen. Der Beirat deckt die Themenbereiche Energieeffizienz, Trinkwasserhygiene, Badgestaltung & Einzelhandel sowie Handwerkermarke ab.
Veränderungen in der Weiterbildung
Die Fördergesellschaft für Haustechnik ist seit 20 Jahren der Ansprechpartner für die Weiterbildung der Brandenburger Innungsmitglieder. Seit der Gründung der Fördergesellschaft hat sich der Markt für Weiterbildungen jedoch stark verändert. Um vor diesem Hintergrund auch weiterhin qualitativ hochwertige Schulungen anbieten zu können, führen der Fachverband SHK Land Brandenburg und die Innung SHK Berlin die Weiterbildung zukünftig gemeinsam durch.