Werbung

Blanco - Mit Brief und Siegel

Trinkwasser ist hierzulande eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel überhaupt, doch die Qualitätsgarantien der Versorgungsunternehmen für eine einwandfreie Beschaffenheit reichen nur bis zum wirklichen Hausübergabepunkt, der Wasseruhr. Danach beginnt der Verantwortungsbereich des Hauseigentümers, des Installateurs und des Armaturenherstellers.

 

Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Küchenarmatur zu, die durchschnittlich 75-mal am Tag benutzt wird – sei es zum Obst und Gemüse waschen, Wasser zum Trinken zu entnehmen oder Speisen zuzubereiten.
Gemäß seiner Firmenphilosophie unterstützt Blanco den hohen Qualitätsanspruch der Versorgungsunternehmen und Verbraucher. So betreibt das Unternehmen eine aufwendige Forschung und Entwicklung. Die kontinuierlichen, sehr vielschichtigen Sicherungssysteme werden flankiert durch verschiedene Prüfungen unabhängiger Institute wie zum Beispiel der Landesgewerbeanstalt in Nürnberg (LGA), des Technologiezentrums Wasser in Karlsruhe (TZW) und des Dachverbandes der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), Bonn. „Jede Blanco-Küchenarmatur durchläuft diese aufwendigen internen und externen Prüfverfahren“, erklärt Bernd Becker, verantwortlich für die Entwicklung und Zertifizierung von Armaturen. Die von der DVGW zertifizierten Armaturen unterliegen strengsten Prüfungskriterien. „Damit unterscheiden sie sich ganz erheblich von den meisten Billigimporten, die unter Umständen gesundheitsschädigende Substanzen wie z.B. Schwermetalle im verchromten Messingkörper (Blei, Nickel, Cadmium) oder Weichmacher in Kunststoffen freisetzen können.“
www.blanco.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: