BKI: Tool „E-CAD“ komplett überarbeitet
Das Tool „E-CAD“ zur energetischen Gebäudeplanung nach GEG in Verbindung mit dem „BKI Energieplaner“ wurde komplett überarbeitet. Unter Berücksichtigung GEG-relevanter Aspekte lassen sich laut BKI Wohn-, Nichtwohn- und gemischt genutzte Gebäude planen, konstruieren, layouten und als visualisierte 3D-Gebäudemodelle darstellen. Anwender erstellen energetische 3D-Gebäudemodelle von Bestandsgebäuden „vereinfacht durch die Eingabe polygonaler Wände“. Der Reporteditor enthält neue Reportvorlagen. Sichtbare Daten können in jedem Modus als PDF ausgegeben werden. Zudem ist der Import von PDF-Vektoren möglich.
Darüber hinaus wurden die IFC- und DWG-Schnittstelle angepasst und die Schnittstelle zum „BKI Wärmebrückenplaner 5“ erweitert. Der Datenexport in den BKI Energieplaner über eine XML-Schnittstelle liefert alle Zonen sowie Bauteile und Fenster mit den zugehörigen Flächen zur Berechnung der Transmissionswärmeverluste in einem Schritt.
Die neue „E-CAD“-Software kann beim BKI für vier Wochen kostenlos getestet werden.
Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI), Seelbergstr. 4, 70372 Stuttgart, Tel.: 0711 954 854-0, info@bki.de, www.bki.de