BKI: Energieberatungs- und EnEV-Software mit Sanierungsfahrplan
Die Version 17 der Energieberatungs- und EnEV-Software „BKI Energieplaner“ beinhaltet zahlreiche Update-Punkte. Zu den Neuerungen zählt insbesondere die Möglichkeit zur Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne (iSFP) nach dena.
Zudem lassen sich mehrere PV-Anlagen mit unterschiedlichen Orientierungen berechnen. Referenzobjekte zum Nichtwohnbau können per Mausklick über die „GeDaTrans“-Schnittstelle für die Energieeffizienz-Expertenliste übertragen werden. Mit der Optimierung des integrierten Zusatzmoduls „Simulation sommerlicher Wärmeschutz“ finden Verschattungen Berücksichtigung, die wiederum die Anzahl der Übertemperaturgradstunden positiv beeinflussen. Die Software unterstützt darüber hinaus die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden und liefert von der Erstellung eines Verbrauchsausweises bis zum KfW-Effizienzhaus-Förderantrag DIN-konforme Berechnungen. Dazu ist eine Basisversion für Wohngebäude nach DIN 4108/4701/18599 oder die Komplettversion (Basisversion plus Nichtwohngebäude) erhältlich. Abgerundet wird die Anwendung durch Nachweise für z. B. EnEV, Energieberatung, KfW, Lüftungskonzept, sommerlicher Wärmeschutz, EEWärmeG und Wärmebrücken. Zudem ist ein Tool für die Erstellung von Beratungsberichten enthalten.
Unter www.bki.de/energieplaner steht eine Testversion zum Download bereit, die vier Wochen kostenfrei genutzt werden kann.
Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH (BKI),
Bahnhofstr. 1, 70372 Stuttgart,
Tel.: 0711 954854-0, Fax: -54, info@bki.de, www.bki.de