BDH: Infoblatt Fußbodenheizung/-kühlung
Köln. Die „Fußbodenheizung/-kühlung im Neubau“ wird im technischen Informationsblatt Nr. 51, Teil 1 des BDH behandelt. Die BDH Fachabteilung Wärmeübergabe hat es aktualisiert. Fachhandwerker, Planer und Architekten finden darin nun den neuesten Stand bei Planung, Ausführung und Inbetriebnahme einer Fußbodenheizung/-kühlung im Neubau auf Grundlage der aktuellen Erkenntnisse der Normung.
„Mit der Fußbodenheizung/-kühlung können alle Formen der erneuerbaren Energie kombiniert werden, wodurch ein individueller Einsatz in den verschiedenen neuen Gebäuden ermöglicht wird“, sagt Frank Hartmann, Referent des BDH-Fachbereichs Flächenheizung/-kühlung. Auch lasse sich in Verbindung mit einer reversiblen Wärmepumpe gleichzeitig der Doppelnutzen von Heizen und Kühlen mit einem System installieren und nutzbar machen.
Das Informationsblatt Nr. 51, Teil 1 kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Online-Seminare zur Flächenheizung/-kühlung
Der BDH führt regelmäßig kostenlose Online-Seminare zur Flächenheizung/-kühlung durch. Am 13. September um 17 Uhr geht es um Hintergrund und Ziel des hydraulischen Abgleichs für Niedrigtemperatursysteme wie Flächenheizung/-kühlung.
Zum Seminarangebot und zur Anmeldung.