BAFA fördert den Einbau von Partikelabscheider
Maisach. Eine saubere Verbrennung von Biomasse trägt in mehrfacher Hinsicht zur Ressourcenschonung bei: Es wird nachwachsender Rohstoff eingesetzt und der CO2-Ausstoß verringert. Ergänzen lässt sich das umweltbewusste Handeln durch den Einsatz von Komponenten, die die im Abgas enthaltenen Partikel abscheiden. Solche Nachrüstungen oder Einrichtungen bei automatisch beschickten Biomasse-Anlagen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA pauschal mit 500,- Euro gefördert.
Darauf weißt der Maisacher Anbieter für abgastechnische Komponenten, Kutzner + Weber GmbH, hin. Unter die Regelung falle dem Bekunde nach auch der Partikelabscheider "ZumikRon". Kutzner + Weber entwickelte in Zusammenarbeit mit der Schweizer Rüegg Cheminee AG und der eidgenössischen Forschungsinstitution für Materialwissenschaften und Technologie EMPA diesen Partikelabscheider für Festbrennstoff-Feuerstätten mit niedrigen Heizleistungen. Mittels elektrostatischer Abscheidung kann der "ZumikRon" speziell die als gefährlich eingestuften mikrofeinen Staubpartikel der Größe PM 10 und kleiner zu einem großen Teil aus dem Rauchgas abscheiden. Um die Förderung zu erhalten, muss die Funktion und Wirksamkeit des Geräts entsprechend geprüft sein. Der "ZumikRon" wurde vom TÜV begutachtet und erreicht einen Abscheidungsgrad von 70% und mehr, liegt also weit über den geforderten 50%. Das Bauteil lässt sich hersteller- und modellunabhängig einsetzen. Es eignet sich für Feuerstätten bis zu einer Heizleistung von 40 kW mit Abgasrohrdurchmessern von 150 bis 300 mm, heißt es dazu aus dem Unternehmen.
*) Detaillierte Infos zur Förderung gibt es unter www.bafa.de => Energie => Erneuerbare Energien => Innovationsförderung.