Werbung

Attraktive Fassadengestaltung mit CIS-Dünnschichtmodulen

Leistungsstarke PV-Module optisch und architektonisch anspruchsvoll in eine Gebäudefassade einpassen - dies war das Ziel des ersten gemeinsamen Projektes der Bosch Solar Energy AG und der Bosch-Tochtergesellschaft Johanna Solar Technology. Mit der Solar-Fassadenanlage des Kaufhauses Schwager im Zentrum von Holzminden ist jetzt die erste Fassadenanlage von Bosch ans Netz gegangen. Die Planung und Errichtung solcher Fassadenanlagen erweitert zukünftig das Angebot des Projektvertriebs von Bosch Solar Energy.

 

Die PV-Anlage mit einer Leistung von 21 kWp wurde im Zuge der Fassadenneugestaltung montiert. Darüber hinaus wurde die Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Die alte Vorhangfassade des Holzmindener Kaufhauses stammte aus den siebziger Jahren, sie war dringend sanierungsbedürftig und kaum wärmegedämmt. Die neuinstallierten CIS-Solarmodule von Johanna Solar Technology erzeugen an der 300 m2 großen Südfassade des Kaufhauses rund 19.000 kWh Strom im Jahr. Die Anlage spart so mehr als 12 t CO2 pro Jahr, das entspricht dem Ausstoß eines Mittelklassewagens mit einer Fahrleistung von 60.000 km.
Die Johanna Solar Technology, seit Dezember 2009 Tochtergesellschaft der Bosch-Gruppe, entwickelt und fertigt Dünnschicht-Solarmodule auf Basis der CIS-Technologie. Bei dieser Technik wird nicht Silizium als Halbleiter verwendet, sondern eine chemische Verbindung aus den Elementen Kupfer, Indium, Gallium, Schwefel und Selen.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: