Werbung

Amica: Erfolgsfaktor Preis/Leistung

Bei Amica liegt die Kernkompetenz zwar im Bereich Kochen, doch „als Vollsortiment-Anbieter gibt es selbstverständlich auch ein umfangreiches Sortiment an Kühl- und Gefriergeräten in der Einstiegs- und Mittelklasse sowohl bei Einbau- als auch bei freistehenden Geräten“, betont Maria Stork, Vertriebsassistenz & Marketing Amica International GmbH. „In diesen Segmenten waren wir mit der Umsatzentwicklung insgesamt gut zufrieden und konnten unsere Position gegenüber Vorjahr weiter ausbauen.“

Maria Stork, Vertriebsassistenz & Marketing Amica International GmbH.

 

Da sich die Umsatzsteigerung in den oben genannten Leistungsklassen sehr gleichmäßig auf das gesamte Sortiment der Amica Kühl- und Gefriergeräte verteilt, gab es in diesem Sinne keine Bestseller-Produkte. Dagegen seien Verschiebungen zugunsten von A+++ und A++ nicht zu übersehen.

„Dennoch sollte der Grundnutzen eines Kühl- und Gefriergerätes nicht aus den Augen gelassen werden“, meint Maria Stork. Denn nach wie vor liege dieser nicht per se beim Energiesparen, sondern beim komfortablen Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln. „Neben dem immer wichtiger werdenden Aspekt hoher Energieeffizienz sehen wir einen weiteren Erfolgsfaktor bei einem guten Design. Darüber hinaus sind selbstverständlich auch eine durchdachte Innenausstattung oder sparsame LED-Beleuchtung gefragt.“ Frischezonen, NoFrost und leise arbeitende Kompressoren stünden ebenfalls hoch in der Gunst der Verbraucher. Wer dann auch noch wie Amica ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis anzubieten habe, könne besonders gut punkten. Das Unternehmen konzentriert sich auf Geräte, die preislich im unteren und mittleren Bereich angesiedelt sind. Smart Grid sei deshalb heute und auch in absehbarer Zukunft kein Thema bei Amica und somit auch nicht für die Handelspartner.

Verbraucher denkt praktisch
Und diese Entwicklungspotenziale sieht Maria Stork: „Wenn man die Kommunikation innerhalb der Hausgerätebranche beobachtet, wird der Aspekt ‚Energie sparen’ eine noch größere Bedeutung bekommen. Endverbraucher denken im Lebensalltag aber eher praktisch, die Lebensmittellagerung sollte deshalb einfach, unproblematisch und hygienisch sein. Das wird unterstützt durch die an das jeweilige Lebensmittel angepasste Klimatisierung durch elektronische Temperaturregelung und verschiedene Temperaturzonen im Gerät sowie eine möglichst komfortable Innenausstattung und ein großzügiges Volumen.“

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: