Alape bleibt als Hersteller und Premium-Marke erhalten
Die neue Geschäftsleitung von Alape (v.l.) in Goslar: Andrea Jürgens (Marketing and Design Director), Michael Gatzke (Commercial Director) und Dr. Julia Rami (Production Director). Bild: Andreas Rudolph
Barcelona / Goslar. Die spanische Roca Gruppe übernahm zum 16. Oktober die Alape GmbH mit Sitz in Goslar/Hahndorf. Die Gruppe mit den globalen Marken Roca und Laufen, nach eigenen Angaben Weltmarktführer im Bereich Design und Produktion von Badeinrichtungen, expandiert mit diesem Schritt in Deutschland und erweitert ihr Angebot. Die 125-jährige Traditionsmarke Alape ist Premiumhersteller von Badobjekten aus emailliertem Stahl.
Die Übernahme erfolgte aus der vorläufigen Insolvenz heraus. Das Werk in Hahndorf bleibt als Innovations- und Produktionszentrum erhalten. Drei Viertel der Belegschaft wurde weiter beschäftigt, 30 Mitarbeitende wechselten in eine Auffanggesellschaft. Die neue Geschäftsleitung in Goslar besteht aus Michael Gatzke (Commercial Director), Andrea Jürgens (Marketing and Design Director) und Dr. Julia Rami (Production Director).
Von der Übernahme erwartet die Roca Gruppe Vorteile für den Vertrieb und die Marktposition beider Unternehmen. Alape erhalte als Teil eines globalen Players einen erweiterten Zugang zu Materialien und Technologien, aber auch zum Distributionsnetz von Roca in 170 Ländern und zum internationalen Projektgeschäft. Die Gruppe wiederum profitiere von Alapes spezialisiertem Know-how in der Bearbeitung von Stahlemail. Sie erweitere ihr Portfolio um eine Premiummarke im High-End-Segment, deren Produktdesign bei Architekten und Kunden weltweit anerkannt sei.