Aktuelles
Die Frage, ob Regenwassernutzung in Haus und Garten sinnvoll ist, beantworteten 95% der Befragten mit „ja“. Bild: fbr
Regenwassernutzung genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert
Zu diesem Ergebnis kommt eine Emnid-Umfrage im Auftrag der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr). Demnach halten 95% der Befragten die Regenwassernutzung im Haus und im Garten für sinnvoll. Trinkwasser sollte dagegen nicht für die Toilettenspülung verschwendet werden. 73% der befragten weiblichen Personen befürworteten eine Alternative. „Standen in den vergangenen Jahren vermehrt Energiethemen im Vordergrund, haben die extremen Wetterereignisse der jüngsten Vergangenheit den Fokus wieder zurück auf das Thema Wasser gelenkt“, bilanziert die Fachvereinigung die Zahlen der Meinungsforscher.
Umfrage: Vielen Deutschen ist ihr Bad zu klein
Mehr als zwei Drittel der Deutschen wünschen sich ein helles, freundliches Ambiente im Bad (68%) sowie Platz für Dusche und Wanne (62%). Dies zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag von Kaldewei. 43% der 1000 befragten Personen halten ihr Badezimmer für zu klein. Nach ihren Wünschen befragt, stehen bodenebene Duschen mit 75% auf Platz eins. Wie die Umfrage weiter zeigt, möchte mehr als jeder Zweite im Badezimmer perfekt aufeinander abgestimmte Badlösungen (57%) sowie hochwertige Materialien (55%) haben.
Fachhandwerker erhalten Förderpreis
Der Hersteller von Mess-, Inspektions- und Reinigungsgeräten, Wöhler, hat junge Fachhandwerker für „herausragende Leistungen“ mit Förderpreisen ausgezeichnet. Darunter auch SHK-Anlagenmechaniker, die bei der Gesellenprüfung als Innungsbeste abgeschnitten hatten.
Björn Bergendahl, Kammersieger und Innungsbester aus Arnsberg, gelangte auf Umwege in das SHK-Handwerk. In seinem Ausbildungsbetrieb schloss er direkt nach seiner erfolgreich abgelegten Gesellenprüfung zum Elektriker die SHK-Ausbildung an. Leonard Stolp war eher bewusst, dass er im SHK-Handwerk richtig aufgehoben ist. Er möchte später im Betrieb seines Vaters arbeiten. Beste Voraussetzungen dazu hat er, war man sich bei Wöhler einig. Als 19-Jähriger schloss Stolp die Ausbildung als Innungsbester in Paderborn ab. Sorgen um ihre berufliche Zukunft brauchen sich die Preisträger laut Wöhler nicht zu machen. Kompetente Handwerker für die Gebäudetechnik würden dringend gesucht.
Der Wöhler-Förderpreis beinhaltet einen 200-Euro-Gutschein eines Online-Versandhändlers sowie eine Einladung zum „Starter-Camp 2019“. Dabei erhalten die jungen Handwerker Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Branche zu informieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.