Werbung

7. Forum Solarpraxis zeigt die Trends im Markt

 

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft

Berlin. Im Mittelpunkt des 7. Forum Solarpraxis stehen Strategien, mit denen das Marktwachstum der Solarbranche stabilisiert und ausgebaut werden kann. Experten werden am 16. und 17. November 2006 in Berlin über Themen rund um die Rolle der Solartechnik innerhalb der nationalen Energiepolitik, die nationale und internationale Marktentwicklung sowie Finanzierungs-, Marketing- und Verkaufsstrategien diskutieren. Das 7. Forum Solarpraxis steht unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Eröffnet wird der Kongress durch den Parlamentarischen Staatsekretär Michael Müller. Er stellt die internationalen und nationalen Entwicklungen vor und erläutert die Visionen und Strategien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Dr. Karl Kellner, DG TREN, Europäische Kommission, berichtet über die aktuellen Vorhaben der EU zur Marktentwicklung der Solartechnik. Armin Sandhoevel von der Dresdner Bank diskutiert über die Entwicklungen des Solarmarktes aus Finanzsicht. Weitere Redner der Veranstaltung sind unter anderem: Murray Cameron, European Photovoltaic Industry Federation (EPIA), Markus Wörz vom Auswärtigen Amt sowie Dr. Simon Koppers aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Parallel zum Forum finden Analystenkonferenzen führender Solarunternehmen, etwa der Q-Cells AG, der Conergy AG und der Solon AG statt.

Karl-Heinz Remmers, Vorstand der Solarpraxis AG, unterstreicht die Bedeutung des Know-how-Transfers: "Wer sein Wissen permanent auf den neuesten Stand bringt, verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Auf unserem 7. Forum Solarpraxis profitieren die Teilnehmer von der Erfahrung nationaler und internationaler Experten aus der Solarbranche und erhalten so eine verlässliche Grundlage für die Weiterentwicklung ihrer Unternehmensstrategien. Außerdem bietet das Forum eine optimale Plattform zu Schaffung neuer Kundenkontakte."

Der Kongress bringt Vertreter aus Politik, Finanzwelt und Beratern zusammen und richtet sich an Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter von Solartechnikherstellern und Großhändler sowie Berater, Politik und Fachpresse.

Weitere Infos unter www.solarpraxis.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: