Werbung

50000 l Löschschaum pro Minute - NATO-Flugplatz Neuburg a.d. Donau: Nirotec Kastenrinnen in Spezialausführungen halten dem Gewicht von Kampfjets stand und glänzen mit hoher Ablaufleistung

Das Jagdgeschwader 74 in Neuburg an der Donau ist Teil der "Integrierten Luftverteidigung" der NATO. Seine Hauptaufgabe ist die Überwachung und Sicherung des deutschen Luftraumes. Piloten stehen rund um die Uhr in Bereitschaft und müssen in zwölf Minuten in der Luft sein, um etwaige Eindringlinge abzuwehren. Seit Dezember 2006 verfügt der Luftwaffenstützpunkt über eine weitere Abwehrmaßnahme, jedoch im technischen Bereich, zur Feuerbekämpfung bei Triebwerksarbeiten. Im Brandfall versprüht ein Löschsystem 50000 l Schaum pro Minute, die von Nirotec Kastenrinnen aufgefangen und abgeleitet werden, um die rund 75 Mio. Euro teuren Kampfjets vor größeren Schäden zu schützen.

 

Das Jagdgeschwader 74 in Neuburg an der Donau ist Teil der "Integrierten Luftverteidigung" der NATO. Seine Hauptaufgabe ist die Überwachung und Sicherung des deutschen Luftraumes. Piloten stehen rund um die Uhr in Bereitschaft und müssen in zwölf Minuten in der Luft sein, um etwaige Eindringlinge abzuwehren. Seit Dezember 2006 verfügt der Luftwaffenstützpunkt über eine weitere Abwehrmaßnahme, jedoch im technischen Bereich, zur Feuerbekämpfung bei Triebwerksarbeiten. Im Brandfall versprüht ein Löschsystem 50000 l Schaum pro Minute, die von Nirotec Kastenrinnen aufgefangen und abgeleitet werden, um die rund 75 Mio. Euro teuren Kampfjets vor größeren Schäden zu schützen.

Nach der "F-4F Phantom"-Ära hielt mit dem "Eurofighter" in 2006 - nach rund 30 Dienstjahren - wieder ein neues Waffensystem in Neuburg Einzug.

www.nirotec.at

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: