IKZ-HAUSTECHNIK, Ausgabe 8/2003, Seite 4 ff.


INHALT


INFOTHEK
Nachrichten
6
Urteile
73
Bücher
74
Fax-Seite
81
Impressum
82
EDITORIAL
Ein Impuls für die Zukunft der Branche?

Ein Impuls für die Zukunft der Branche?

Die schwache Konjunkturlage, die halbherzige Reformpolitik unserer Regierung, die Kriegssituation im Irak - von der diesjährigen ISH war eigentlich nichts Besonderes zu erwarten. Dass das Resümee der SHK-Leitmesse dennoch positiv ausfällt, weckt die Hoffnung auf positive Impulse für die Branche, meint Andreas Dornbracht, Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG.

3

VERBÄNDE AKTUELL

Berichte der IKZ-HAUSTECHNIK-Redaktion über den ZVSHK und SHK-Fachverbände

Zentralverband
14
Hessen
16
ISH 2003
Krise als Chance nutzen

Krise als Chance nutzen

"Gute Messestimmung - schlechte Inlandskonjunktur" - auf diesen Nenner lassen sich die während der 22. ISH in Frankfurt eingefangenen Botschaften der Aussteller zusammenfassen.

18

SANITÄRTECHNIK

Der moderne Ansatz

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Amft
Ganzheitliche, nachhaltige Regenwasser-Bewirtschaftungs-Konzepte am Beispiel des Sportstättenbaus.

27

Erdgas aus der Steckdose

Erdgas aus der Steckdose

Bereits seit 2001 ist eine Sicherheits-Gassteckdose auf dem deutschen Markt erhältlich. Der Bericht zeigt die Vorteile und den Nutzen dieses Produktes für den Endkunden und Installateur auf.

34

HEIZUNGSTECHNIK

Heizen und Kühlen in Niedrigenergie- und Passivhäusern

Dipl.-Ing. Wolfgang Rogatty
Moderne Kompaktheizzentralen vereinen einen Speicher-Wassererwärmer und die gesamte Lüftungstechnik auf der Fläche eines Kühlschranks. Ihre reversibel ausgeführte Luft/Wasser-Wärmepumpe erlaubt zudem eine aktive Kühlung der Zuluft.

38

Spürbare Evolution

Manfred Lind
Heizöllagerung unter Berücksichtigung neuer technologischer Entwicklungen.

46

KLIMATECHNIK
Wohl und Wehe der Wohnungslüftung

Wohl und Wehe der Wohnungslüftung

Dipl.-Ing. Oliver Solcher
Über die Schwierigkeiten, ein funktionierendes Lüftungssystem in Wohngebäude zu integrieren.

51

EDV
Aktuelle Pläne im Datenaustauschfach

Aktuelle Pläne im Datenaustauschfach

Planungsbüros bearbeiten die einzelnen Gewerke häufig mit unterschiedlichen CAD-Planungssystemen. Schnittstellenprobleme und aufwendige Abstimmung der Gewerke untereinander sind die Folge. Wirtschaftlicher ist der Einsatz nur eines Systems für alle Gewerke: Heizung, Sanitär, Klimatechnik, Lüftung und Elektro, wie es beispielsweise die Berliner Stadtreinigungsbetriebe nutzen.

56

REPORT

Bequeme und saubere Lösung

Erdgas-Kachelöfen - Wärme auf Knopfdruck

66

RECHT-ECK

Entwicklung des Baurechts zu verschiedenen Einzelproblemen in den Jahren 2001/2002

RA Friedrich-W. Stohlmann
Teil 2

67

LESER-SERVICE
Leser fragen - Experten antworten

Leser fragen - Experten antworten

Tipps und Ratschläge für die SHK-Praxis.

71

PRODUKTE

76


[Zurück]   [Übersicht]   [www.ikz.de]