IKZ-HAUSTECHNIK, Ausgabe 18/2004, Seite 4 ff.


INHALT


INFOTHEK
Nachrichten
10
Leserbriefe
76
Termine
78
Glückwünsche
80
EDV
81
Fax-Seite
88
Impressum
90
EDITORIAL
Kontinuität und Flexibilität

Kontinuität und Flexibilität

Die SHK-Branche hat sich in der Vergangenheit schon immer durch Kontinuität, gepaart mit hoher Flexibilität ausgezeichnet. Klaus Jesse belegt diese Aussage mit einigen Beispielen und hat handfeste Forderungen an die Politik.

3

BRANCHE AKTUELL
DIN EN 12831: Praxisanwendung offenbart Fehler

DIN EN 12831: Praxisanwendung offenbart Fehler

Die neue Norm zur Heizlastberechnung wird nachgebessert.

20

Wellness beim Baden, Fitness durch Duschen

Wellness beim Baden, Fitness durch Duschen

Ergebnisse einer aktuellen GfK-Studie.

22

VERBÄNDE AKTUELL

Berichte der IKZ-HAUSTECHNIK-Redaktion über den ZVSHK und SHK-Fachverbände.

Zentralverband
24
Nordrhein-Westfalen
28
Niedersachsen
29
Schleswig-Holstein
30
Berlin/Brandenburg
31
SANITÄRTECHNIK
Legionellen - humanpathogene wassergängige Bakterien

Legionellen - humanpathogene wassergängige Bakterien

Prof. Dr. Dieter Kreysig
Teil 6

Verfahrenstechnische Systeme zur Wassernachbehandlung.

34

HEIZUNGSTECHNIK

Überschlägige Ermittlung der erforderlichen Kesselleistung

Prof. Dr.-Ing. Helmut Burger
Dipl.-Ing. Wolfgang Rogatty

Mithilfe einer einfachen Berechnungsmethode lässt sich eine Kesselleistung recht gut abschätzen.

44

NUTZFAHRZEUGE
Fuhrpark: Betriebskosten sauber senken

Fuhrpark: Betriebskosten sauber senken

Mit Erdgas kann ein SHK-Betrieb so manchen Euro sparen.

52

INTERVIEW
Pilotprojekt Verbundausbildung

Pilotprojekt Verbundausbildung

Die SHK-Innung Mönchengladbach geht neue Wege in Sachen Berufsausbildung.

56

REPORT
Beobachtungen zur Energieeinsparung

Beobachtungen zur Energieeinsparung

Die Sanierung älterer Thermostatventile durch voreinstellbare Ventileinsätze bringt Energiekostenvorteile.

58

Ein konsequenter Weg

Ein konsequenter Weg

Koch + Thüner GmbH: Ein mittelständischer SHK-Handwerksbetrieb stellt sich vor.

62

UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Die betriebliche Altersversorgung

Die betriebliche Altersversorgung

Frank Chmielewski

Finanzielle Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

66

Umkehr der Umsatzsteuerschuld

Jetzt muss der Auftraggeber die Umsatzsteuer abführen.

72

LESER-SERVICE
Leser fragen - Experten antworten

Leser fragen - Experten antworten

Tipps und Ratschläge für die SHK-Praxis.

74

PRODUKTE

82


[Zurück]   [Übersicht]   [www.ikz.de]