IKZ-HAUSTECHNIK, Ausgabe 8/1999, Seite 4 ff.


INHALT


INFOTHEK

Nachrichten

 8

Urteile

101

Termine

102

Glückwünsche

102

Bücher

103

Steuern

105

EDV

106

Fax-Seite

112

Impressum

113

EDITORIAL

Garantierter (Marketing-)Gewinn (Artikel nicht mehr verfügbar)

Garantierter (Marketing-)Gewinn (Artikel nicht mehr verfügbar)

Garantierter (Marketing-)Gewinn (Artikel nicht mehr verfügbar)

Für Sanitär-Fachhandwerker befindet sich in dieser Ausgabe der Fragebogen "Ihr Marketing-Wunsch ist uns Befehl" - ein Teil der praxisbetonten Exklusivkooperation zwischen der Industrievereinigung Badeinrichtung und der IKZ-HAUSTECHNIK. Mehr dazu lesen und gewinnen Sie auf Seite 3.

3

VERBÄNDE AKTUELL

Berichte der IKZ-HAUSTECHNIK-Redaktion über den ZVSHK und SHK-Fachverbände

Zentralverband (Artikel nicht mehr verfügbar)

16

Nordrhein-Westfalen

18

Bayern

20

Sachsen

23

ISH ’99

Gipfeltreffen

Gipfeltreffen

Die 20. ISH, die internationale Leitmesse für Haus- und Gebäudetechnik, ist zu Ende. Die Redaktion der IKZ-HAUSTECHNIK berichtet ausführlich über die innere Struktur und über Hintergründe des weltweit größten Branchenereignisses überhaupt.

24

SANITÄRTECHNIK

Warmwasserversorgung

Kurt Pfeil  Teil 1

Mit dem Summenlinienverfahren läßt sich die Größe eines Warmwasserspeichers und die erforderliche Heizleistung bestimmen. In der in dieser Ausgabe beginnenden Serie erfahren Sie mehr darüber.

30

SANITÄR-/HEIZUNGSTECHNIK

Solare Heizungsunterstützung

Dipl.-Ing. Christian Neumann
Dipl.-Ing. Rainer Schüle

Immer mehr etablieren sich Solaranlagen zur Unterstützung der Raumheizung. Der Artikel gibt einen Überblick über derzeitige regenerative Systeme.

40

HEIZUNGSTECHNIK

Warmwasser-Fußbodenheizung im Altbau

Warmwasser-Fußbodenheizung im Altbau

Peter Wegwerth

Einen Altbau mit einer Fußbodenheizung auszustatten, wirft von Fall zu Fall Schwierigkeiten auf. Es gibt aber Lösungen - wie Sie ab Seite 48 nachlesen können.

48

Stand und Entwicklung von Ölbrennern

Dr.-Ing. Christian Küchen   ·   Prof. Dr.-Ing. Heinrich Köhne
Dipl.-Ing. Heinz-Peter Gitzinger   ·   Dipl.-Ing. Christoph Dötsch

Vielversprechendes für den Brennstoff Heizöl EL

52

Konvektoren im Wohn- und Verwaltungsbau

Konvektoren im Wohn- und Verwaltungsbau

Dipl.-Ing. Hermann Ensink

Ein flexibler Heizkörper stellt sich vor

60

Entwicklungstendenzen im Gasgerätemarkt auf europäischer Ebene

Dipl.-Physiker Theo B. Jannemann   Teil 2

Möglichkeiten einer optimierten Verbrennungstechnik und die Gerätesicherheit sind die zentralen Themen des 2. Teils

70

KLIMATECHNIK

Kontrollierte Wohnungslüftung: Die Technik (Artikel nicht mehr verfügbar)

Kontrollierte Wohnungslüftung: Die Technik (Artikel nicht mehr verfügbar)

Frank Hildenbrand

Die Gebäude von heute verlangen Lüftungsanlagen, die dem Energiespargedanken einerseits und dem Wunsch nach Wohlbefinden der Nutzer andererseits Rechnung tragen

78

KLIMATECHNIK/REGELWERK

Europäische Normung im Bereich Lüftungs- und Klimatechnik

Dipl.-Ing. Barbara Leyendecker

Eine Übersicht der aktuellen und geplanten europäischen Normprojekte in den Bereichen Lüftung, Luftfilter und Ventilatoren

82

REPORT

Marktchancen nutzen (Artikel nicht mehr verfügbar)

Ein Seminar für den aufgeschlossenen SHK-Fachmann, der energiesparende Techniken vermarkten möchte

88

Nachrichten aus Brüssel

Nachrichten aus Brüssel

Dipl.-Ing. Ralph Langholz

Mit einer weiteren Norm, der DIN EN 752-7 (Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden, Teil 7), wurde ein weiterer Schritt in Richtung Harmonisierung europäischer Normen getan

90

Vorwandinstallationssysteme:

Vorwandinstallationssysteme:

Wie Bauherren und Fachhandwerk gleichermaßen an der Vorfertigung gewinnen können

92

Leasing und Mietkauf für Kommunen und Gewerbe

Mit einem neuen Angebot erweitern die Viessmann-Werke Finanzierungsmöglichkeiten für Auftraggeber

94

Schnelle Heizkörperanbindung in Dortmund

Schnelle Heizkörperanbindung in Dortmund

Ein Objektbericht: 880 Heizkörper sind mit dem Mehrschichtverbundrohr von Roth angeschlossen worden

96

RECHT-ECK

Neue Insolvenzverordnung

RA Friedrich Stohlmann

Mit der Neuordnung ergeben sich Chancen für den wirtschaftlichen Neubeginn für Zahlungsunfähige

98

PRODUKTE

108


[Zurück]   [Übersicht]   [www.ikz.de]