IKZ-HAUSTECHNIK, Ausgabe 22/1998, Seite 4 ff.
INHALT
INFOTHEK  | ||
Nachrichten  | 10  | |
Termine  | 115  | |
Glückwünsche  | 116  | |
Regelwerk  | 116  | |
Leserbriefe  | 116  | |
EDV  | 118  | |
Urteile  | 122  | |
Steuern  | 125  | |
Fax-Seite  | 136  | |
Impressum  | 137  | |
EDITORIAL  | ||
"Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit"Markus Sironi, Redakteur der IKZ-HAUSTECHNIK, macht deutlich, daß erst einsatzoptimierte Werkzeuge rationelle Arbeit ermöglichen und sogar neue Tätigkeitsfelder erschließen  | 3 | |
VERBÄNDE AKTUELL Berichte der IKZ-HAUSTECHNIK-Redaktion über den ZVSHK und SHK-Fachverbände  | ||
| Zentralverband | 14  | |
| Nordrhein-Westfalen | 15  | |
AUSSTELLUNGEN  | ||
Die 2. ISH China in PekingProf. Werner Radscheit Ein Rückblick auf die chinesische Sanitär- und Heizungsmesse  | 19 | |
SANITÄRTECHNIK  | ||
  | Innenliegende BäderHeike Dreßler-vom Hagen Die zwei Beispiellösungen für innenliegende Bäder zeigen, daß der Sanitärfachmann aus Problemräumen Vorzeigeobjekte machen kann  | 22 | 
REPORT  | ||
  | Wasserbehandlung im Umbruch?Hintergrundinformationen zur physikalischen Wasserbehandlung  | 35 | 
Vorsprung durch EinzigartigkeitZusammenfassung des 4. Junkers-Symposiums "Dialog Thermotechnik"  | 96 | |
  | Mehr als nur ein ChefEin Personenportrait von Michael Löffler, dem Geschäftsführer des Armaturenherstellers Honeywell MNG, Arnsberg  | 99 | 
  | Die kontrollierte Wohnungslüftung setzt sich durchVentilatoren, Kastengeräte und Zubehör für die kontrollierte Wohnungslüftung  | 102 | 
Hersteller von Standard- und Individuallösungen für RaumluftsystemeDas finnische Industrieunternehmen Halton, das auch auf dem deutschen Markt vertreten ist, stellt sich und seine Produkte vor  | 106 | |
HEIZUNGSTECHNIK  | ||
Bedarfsgerechte Druckhaltung in HeizungsanlagenEhrhardt Buscher Wer Membrandruckausdehnungsgefäße einbaut, muß sie vorher auslegen. Dieser Teil zeigt, welche Berechnungen der Heizungsfachmann vorzunehmen hat und welche Folgen mangelnde Druckhaltung haben.  | 42 | |
KLIMATECHNIK  | ||
Hygiene und LuftbefeuchtungReinhard Steiner Teil 1 Die Luftbefeuchtungsarten als Bestandteil von RLT-Anlagen. Der Planer und Anlagenbauer muß sich damit auskennen, will er dem Nutzer durch fach- und sachgerechte Aussagen die Wichtigkeit dieses Anlagenteils beweisen.  | 51 | |
  | ||
  | Preßwerkzeuge in der InstallationstechnikDipl.-Wirt.-Ing. John Oliver Raap Einsatz, Auswahl und Pflege der Werkzeuge für die neuzeitliche Verbindungstechnik "Pressen"  | 56 | 
Vielseitigkeit gefragtCNC-gesteuerte Maschinen für die Blechbearbeitung  | 58 | |
Erschließung neuer Geschäftsfelder durch Kundendienst und ServiceDipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Ralph Langholz In Zeiten rückläufiger Baukonjunktur kann der in Mitleidenschaft gezogene SHK-Handwerker mit in das Wolfsgeheul einstimmen - oder Alternativen und neue Lösungswege finden  | 62 | |
  | Bohren bis zum AnschlagBohrmaschinen, Bohrhämmer und akkubetriebene Geräte  | 64 | 
Bohren mit DiamantenPreiswerte Systeme für (Kern-)Bohrungen im Sanitär- und Heizungshandwerk  | 68 | |
  | Power ohne EndeEntwicklungsstand und Zukunftsperspektiven in der Akkutechnologie  | 70 | 
  | Werkzeuglose SpannsystemeSchnellspannsysteme erlauben komfortables Arbeiten  | 74 | 
  | Fester Halt im "Schweizer Käse"Dipl.-Ing. Kay-Uwe Müller Sichere Befestigungen aller Art in Problembaustoffen | 76 | 
Elektrowerkzeuge unter betriebswirtschaftlichen GesichtspunktenDipl.-Ing. Hans J. Marzinzik Wenn eine Maschine nach der Höhe des Einkaufspreises ausgewählt wird, kann sie schon nach kurzer Zeit zum teueren Objekt werden | 80 | |
Produkte  | 83  | |
INTERVIEW  | ||
  | Kernkompetenzen verändern sichDr. Johannes Haupt, Direktor für Marketing und Vertrieb der Hansa Metallwerke AG, im Gespräch mit der IKZ-HAUSTECHNIK  | 110 | 
PRODUKTE  | 128  | |
	










