Werbung

Wolf: Wärmepumpenkaskade und RLT-Gerät

Wolf hat das neue Gewerbegebäude eines IT-Systemanbieters im niederländischen Elst mit einer „CHA“-Wärmepumpenkaskade sowie einem RLT-Gerät der „CRL“-Serie ausgestattet. Das Gebäude mit einer Produktionshalle und vermieteten Geschäftseinheiten hat eine Brutto-Grundfläche von 3200 m². „Zum Heizen und Kühlen war eine flexible Lösung gefragt, welche die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer zum Heizen und Kühlen berücksichtigt und auch von jedem Nutzer individuell regelbar sein sollte“, erläutert Wolf die Planungsvorgaben. 

Das Lüftungsgerät „CRL-iDH-9000“ zur Innenraum-Aufstellung wurde in drei Modulen angeliefert und vor Ort in einer Technik­zentrale montiert. Bild: Wolf

Alle Wärmepumpen-Außengeräte sind über wärmegedämmte Kunststoffrohre mit den Innengeräten im Technikraum verbunden. Hier sind die Geräte an einen Verteilerbalken angeschlossen, sodass unterschiedliche Gebäudeteile voneinander unabhängig und gleichzeitig sowohl geheizt als auch gekühlt werden können. Bild: Wolf

Die vermieteten Gewerbeeinheiten im Gebäude haben jeweils eine eigene Wärmepumpe für den Heiz- und/oder Kühlbetrieb. Über die Wolf-Smartset-App steuern und überwachen die Mieter alle Raum­klimaparameter in ihren Räumlichkeiten. Bild: Wolf

Acht „CHA-Monoblock“-Wärmepumpen sind auf einem Dachrahmen in einer parallelen Kaskadenanordnung für die größte Betriebseinheit zusammengeschaltet und decken so schwankende Leistungsanforderungen effizient ab. Bild: Wolf

 

Das Heizen und Kühlen über die Fußbodenheizung des Gebäudes übernehmen 13 Wärmepumpen vom Typ „CHA-Monoblock“ mit einer Heizleistung von jeweils 10 kW. Sie werden von der eigenen Photovoltaikanlage mit Strom versorgt. 

Acht Wärmepumpen sind für die größte Betriebseinheit des Gebäudes – der IT-Systemanbieter – auf einem Dachrahmen in einer parallelen Kaskadenanordnung zusammengeschaltet. So können alle Wärmepumpen gleichzeitig genutzt werden. Die anderen Gewerbeeinheiten im Gebäude haben jeweils eine eigene Wärmepumpe für ihren Heiz- und/oder Kühlbedarf auf dem Dach des Gebäudes. 

Die „CHA-Monoblock“ arbeiten in einem geschlossenen Kältekreis mit dem Kältemittel R290 (Propan). Sein Treibhauspotential (Global ­Warming Potential = GWP) liegt bei 3, das Ozonabbaupotenzial (Ozon ­Depletion Potential = ODP) bei 0. 

Ein zentrales Lüftungsgerät versorgt alle Gebäudeteile nach Bedarf mit gekühlter bzw. vorgewärmter Außenluft. Das Kompakt-Lüftungsgerät „CRL-iDH-9000“ tauscht pro Stunde rund 7000 m³ Luft aus. „Es hat einen sehr geringen Energieverbrauch“, sagt Wolf und erklärt weiter, „da die Zu- und Abluft von stufenlos regelbaren, einseitig saugenden Radialventilatoren mit EC-Motoren angesaugt wird.“ Der Luftvolumenstrom wird auf der Basis von CO2-Werten über variable Volumenstromregler eingestellt.

Mit einem Sorptions-Rotationswärmeübertrager wird nicht nur Wärmeenergie, sondern auch Feuchtigkeit aus der Abluft in die Zuluft übertragen. Um Falschluftströmungen am Wärmeübertrager zu reduzieren, dichten besondere Dichtungen, das sogenannte „SuperSeal“-System von Wolf, die kritischen Stellen ab. „Die Leckagen verringern sich auf bis nur 2%“, verdeutlicht Wolf. 

Das übergeordnete Gebäudemanagementsystem (GLT) regelt nicht nur die RLT-Anlage der vier Betriebseinheiten, Beleuchtung und Außenjalousien, sondern übernimmt insbesondere auch die Energieoptimierung des Gebäudes durch die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaikanlage.

 

Wolf GmbH, Industriestr. 1, 84048 Mainburg, Tel.: 08751 74-0, info@wolf.eu, www.wolf.eu

 


Artikel teilen: