Werbung

MEPA: Automatische WC-Hygienespülung auch für die Nachrüstung

Stagnationswasser in nicht ständig durchspülten Leitungen trägt zur Vermehrung von Keimen und Bakterien bei. Bei WC-Anlagen vermeidet dies die automatische Hygienespülung „1062“ (Mepa), mit der die im „nextVIT“-Vorwandsystem vormontierten UP-Spülkästen „A31/B31“ durch einen Austausch der Baugruppe auf- oder nachgerüstet werden können. 

Austausch der Baugruppe per Plug & Play. Bild: MEPA

 

Die Zeitintervalle für die mit allen Mepa-Betätigungsplatten kompatible Hygienespülung sind auf einer Skala vom kleinstmöglichen Intervall (alle 24 h) bis zum größtmöglichen (alle 240 h) in 24-h-Schritten einstellbar. Je Hygienespülung können dabei 1 bis 10 hintereinander folgende Spülungen eingestellt werden. „Dies bedeutet, dass die für Netz- und Batteriebetrieb erhältliche Hygienespülung auch den Anforderungen größerer WC-Anlagen individuell Rechnung trägt“, heißt es von dem Unternehmen. 

 

MEPA – Pauli und Menden GmbH, Rolandsecker Weg 37, 53619 Rheinbreitbach, Tel.: 02224 929-0, info@mepa.de, www.mepa.de

 


Artikel teilen: