Werbung

pds: Neuer Workflow automatisiert Angebotsprozesse

Mit den Workflows in einer pds-Software sind Handwerksbetriebe in der Lage, Arbeitsabläufe softwareunterstützt für die Mitarbeiter zu vereinfachen, Aufgaben zuzuweisen und den Stand der Bearbeitung zu überwachen. Dazu werden viele Einstellungen gemäß der betrieblichen Praxis konfiguriert. Beim Start der Software sehen die Anwender eine Übersicht der offenen Angebote und ihrer jeweiligen Aufgaben. Sie können Erinnerungen einrichten und so für sich die Tätigkeiten priorisieren.

Angebotsworkflow: Geöffnet ist das Fenster mit den Positionen. Bild: pds GmbH

 

Neu ist der „Angebotsworkflow“ für die Angebotserstellung und -freigabe sowie den Versand. Die Workflow-Aufgaben (z.B. Gasleitung beantragen, Schornsteinfeger informieren) legt der Betrieb selbst zu jeder Projektphase fest. Der Workflow unterstützt die Bearbeitung, indem beim Befüllen von Formularen die noch nicht ausgefüllten Felder angesprungen werden. Auch diese Felder konfiguriert der Betrieb.

Für die Freigabe eines Angebots kann der sogenannte summenbasierte Freigabeprozess genutzt werden, bei dem vor der finalen Freigabe mehrere Personen nacheinander das Angebot prüfen. Hier legt der Betrieb die Verantwortlichen und deren Vertreter fest. Die Datei wird über das Setzen einer einfachen digitalen Signatur an den nächsten Prüfer weitergegeben.

 

pds GmbH, Mühlenstr. 22-24, 27356 Rotenburg, Tel.: 04261 855-302, info@pds.de, www.pds.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: