Werbung

Gebäudesanierung mit Wärmepumpen

Mit attraktiven Serviceversprechen drängen neue Anbieter von Wärmepumpen in den heimischen Heizungsmarkt und verschieben so das Marktgefüge. Die Folgen könnte das SHK-Handwerk mittelfristig zu spüren bekommen

Das von der schwedischen Vargas Holding gegründete Unternehmen Aira hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden zehn Jahren 5 Mio. Haushalte in ganz Europa mit Wärmepumpen zu versorgen – davon 1 Mio. in Deutschland. (Aira / Vargas)

Das tschechische Unternehmen Woltair expandiert mit dem Kundenversprechen nach Deutschland, eine Wärmepumpenanlage innerhalb von 30 Tagen installiert zu haben. (Woltair)

Mit dem „ThermCube“ soll der Einbau einer Wärmepumpenheizung deutlich schneller und einfacher gehen. Das Angebot richtet sich auch an Endverbraucher, die selber Hand anlegen wollen. (Selfio GmbH)

Thermondo hat seit Juni 2022 dem Vernehmen nach über 2500 Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern im Bestand installiert. Die Auswertung zeigt, in welche Gebäude die Geräte gingen (Daten auf Grundlage der installierten Wärmepumpen, Stand: 31. 08. 2023). (Thermondo)

„Wir werden dazu beitragen, den Wärmepumpenmarkt zu demokratisieren und gleichzeitig den Übergang zu grüner Energie in Europa zu beschleunigen“, erklärt Fredrik Rosenqvist, CEO und Gründer von Qvantum Industries AB. (Johan Marklund)

 

Der Wärmepumpenmarkt hat sich deutlich abgekühlt. Das belegt seit Monaten schon die BEG-Förderstatistik. Die Gründe liegen auf der Hand: verunsicherte Verbraucher aufgrund der zahlreichen Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz, hohe Marktpreise und lange Lieferzeiten. All das fordert nun seinen Tribut... 

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: