Werbung

DVC Software: 3D-Showroom

Moderne Badplanungssoftware assistiert aber nicht nur dem Planer, sondern kann darüber hinaus ebenso schon in den ersten Beratungsgesprächen mit dem Kunden und bei der Anbahnung eines Auftrags sehr nützlich sein. 

 

Denn „3D-Ansichten und virtuelle Präsentationen beseitigen die Unsicherheit vieler Bauherren bei der Entscheidung für eine neue Badausstattung und führen direkter zum Abschluss“, sagt Michael Maßmann von DVC überzeugt. So lassen sich mit der zum modular aufgebauten Planungsprogramm „Badplan 3DPlus“ dazugehörigen Tablet-App nicht nur Aufmaße und Projektdaten aufnehmen, sondern darüber hinaus noch vor Ort beim Kunden die Ist-Situation und erste Planungsideen dreidimensional vorführen, ohne dass dafür eine Internetverbindung nötig ist. Dazu stehen in der App neben Schnellplanungsobjekten bereits die vollständigen Herstellerkataloge zur Verfügung. Die in der App erfasste Planung kann automatisch zur Feinplanung auf den PC übertragen werden. Die Positionierung von Sanitärobjekten, Möbeln, Fliesen und Accessoires funktioniert auch hier per Drag & Drop. Assistenten erleichtern die Bearbeitung und Feineinstellung aller Bauteile, Accessoires und Oberflächen.

Für eine Präsentation der Planungs-ideen lässt sich unterwegs die App nutzen oder die erstellte Planung wird einfach über den 3D-Showroom mit dem Kunden geteilt. „Zum besonderen Erlebnis wird die Präsentation aber in der eigenen Ausstellung, bei der fotorealistische Bilder die 3D-Präsentation ergänzen und der Kunde mit einem Virtual-Reality-System die Planung nahezu grenzenlos selber erkunden kann“, sagt Michael Maßmann.

www.dvc de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: