Werbung

Fränkische Rohrwerke: Energieeffiziente Lüftung für Roboter-Systemhaus

Bei ihrem neuen Bürogebäude legte die Koch Industrieanlagen GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Dernbach Wert darauf, nachhaltig und ökologisch zu bauen. In rund 16 Monaten Bauzeit entstand ein KfW-Effizienzhaus 55 in monolithischer Bauweise und mit fast 1000 m² Nutz-, Verkehrs- und Funktionsfläche. Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom für den Eigenbedarf und eine Luft/Wasser-Split-Wärmepumpe beheizt das Bürogebäude. Die Energieeffizienz, aber auch hohe Luftqualität und ein gesundes Raumklima für die Mitarbeiter gaben für die Bauherren den Ausschlag, auf allen Etagen jeweils eine Lüftungsanlage einzubauen. Man entschied sich für das „profi-air“-System von Fränkische.

Die kontrollierte Wohnraumlüftung „profi-air“ be- und entlüftet das neue Bürogebäude des Roboter-Systemhauses Koch. Bild: Fränkische Rohrwerke

Das Designgitter „LINE COMPACT“ aus der „profi-air starline“-Kollektion im Besprechungsraum des Systemhauses Koch. Bild: Fränkische Rohrwerke

Das flexible Rundrohr „profi-air classic“ kam in der Dimension 90 zum Einsatz. Bild: Fränkische Rohrwerke

Das Lüftungsrohr „profi-air classic“ wurde im Großraumbüro in der Abhangdecke verlegt. Bild: Fränkische Rohrwerke

 

In den Abhangdecken der drei Stockwerke wurden die Lüftungsrohre „profi-air-classic“ in der Nennweite 90 installiert. Das Rundrohr ließ sich flexibel verlegen. Auch enge Biegeradien seien ohne zusätzliche Formteile möglich gewesen. Laut Hersteller wurden ebenfalls in den Abhangdecken Verteiler mit Konstantvolumenstromreglern (KVR) montiert, die den Volumenstrom automatisch, wartungsfrei und lageunabhängig regulieren.
Bei den KWL-Lüftungsgeräten setzte Koch ebenfalls auf Fränkische. Pro Etage „versteckt“ sich eines der Geräte in einem Technikschrank in der jeweiligen Teeküche. Die Geräte „profi-air 250“ und „...360 flex“ sowie das flache „profi-air 180 flat“ speziell für Wohnungen lassen sich über eine Software in Betrieb nehmen und via App über das Smartphone oder Tablet steuern. „Besonders flexibel ist die ,easySWITCH‘ Funktion: Die Luftanschlüsse sind flexibel wechselbar, sodass das Lüftungsgerät sich an jede Baustellensituation anpasst“, betont Fränkische.
Bei den Luftaustritten wählte Koch unter anderem die Design­gitter der „profi-air starline“-Kollektion, die in 20 Varianten erhältlich sind. Die Gitter werden über Magnete am Montagerahmen befestigt. Anschließend wird beides zusammen im Luftauslass positioniert und bei Bedarf per Hand nachjustiert.
„Wir sind sehr zufrieden mit unserem ,profi-air‘-Lüftungssystem. Sowohl hinsichtlich der Energieeinsparungen als auch was den Schutz unserer Mitarbeiter und unseres nachhaltig gebauten Firmensitzes betrifft“, fasst Ulli Koch Geschäftsführer des Systemhauses Koch zusammen.

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Hellinger Str. 1, 97486 Königsberg, Tel.: 09525 88-2357, info@fraenkische.de, www.fraenkische.de

 


Artikel teilen: