Werbung

KSB: Software reduziert Stromverbrauch bei Heizungspumpen

Der Pumpenhersteller KSB hat für seine Heizungsumwälzpumpen der Baureihen „Calio“ und „Calio S“ eine neue Funktion unter dem Namen „Dynamic Control“ entwickelt. Dahinter verbirgt sich ein Softwareprogramm, das die Leistungsaufnahme der Pumpe um bis zu 20% gegenüber herkömmlich geregelten Aggregaten reduziert.

Bild: KSB

 

„Dynamic Control“ verschiebt den Betriebspunkt so lange nach unten, bis die minimale Anlagenkennlinie erreicht ist. Sollte letztere unterschritten werden, erkennt dies der Algorithmus und schaltet die Pumpe zurück auf die Ursprungsregelkurve.
Da die Umsetzung rein softwarebasiert ist, sind keine weitere Sensoren oder Aktoren erforderlich. Alle notwendigen Informationen ermittelt die Pumpe aus ihren internen Signalen. „Der Installateur muss keine aufwendigen Einstellungen mehr vornehmen, da die Pumpe die Anlagenkennlinie selbst ermittelt“, sagt KSB. Die neue Funktionalität ist bereits in den aktuellen Baureihen „Calio“ und „Calio S“ integriert und kann als Update in bereits installierten Pumpen der dritten Generation dieses Typs aufgespielt werden.

KSB SE & Co. KGaA, Johann-Klein-Str. 9, 67227 Frankenthal, Tel.: 06233 86-0, info@ksb.com, www.ksb.com

 


Artikel teilen: