Werbung

IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH: Automatischer hydraulischer Abgleich in Einrohr-Heizungs­anlagen

Mit dem Regel- und Einregulierventil „TA-Compact-P“ von IMI Hydronic Engineering lassen sich Einrohr-Heizungsanlagen automatisch hydraulisch abgleichen. Es wird in eine bestehende Anlage nachgerüstet, übernimmt die Funktion eines automatischen Durchflussreglers „und sorgt dafür, dass sämtliche Ringe exakt die Wassermenge erhalten, die sie und damit die Heizkörper benötigen“.

Das druckunabhängige Regel- und Einregulierventil „TA-Compact-P“ wird zur Realisierung eines automatischen hydraulischen Abgleichs in bestehenden Einrohr-Heizungsanlagen nachgerüstet. Bild: IMI

 

IMI weist darauf hin, dass komplexe Berechnungen oder detaillierte Kenntnisse des Rohrleitungssystems nicht erforderlich seien: „Für die Ermittlung der notwendigen Durchflussmenge sind lediglich die Heizleistung des Einrohrrings und die Temperaturspreizung des Systems notwendig.“ Der entsprechende Einstellwert werde anschließend einer Tabelle aus den Produktunterlagen entnommen und am Ventil ohne Werkzeug eingestellt.
Das Ventil steht für Durchflussmengen von 21,5 bis 3700 l/h und für Rohrdimensionen von DN 10 bis DN 32 zur Verfügung. Die integrierten Messnippel ermöglichen bei Bedarf eine Durchfluss- und Differenzdruckmessung, z. B. für eine Fehlersuche oder Systemanalyse.

IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH, Völlinghauser Weg, 59597 Erwitte, Tel.: 02943 891 - 0, Fax: -1 00, info.de@imi-hydronic.com, www.imi-hydronic.de

 


Artikel teilen: