Werbung

Comap: Durchflussbegrenzer und Thermostatventil in einem

„AutoSar“ von Comap, eine Produktmarke der Aalberts hydronic flow control, ist zum einen ein Standard-Thermostatventil, zum anderen erfüllt es die Funktion eines Durchflussbegrenzers. Laut Unternehmen wird durch seinen Einsatz sichergestellt, dass die Durchflussmenge jedes Heizkörpers konstant bleibt, unabhängig vom schwankenden Differenzdruck. „Da der gewünschte Durchfluss direkt am Heizkörper eingestellt wird, entfällt der Zeitaufwand für den Abgleich einzelner Abzweige und Stränge“, sagt Aalberts. 

Thermostatköpfe mit verchromten oder weißen Kunststoffgehäusen sind als Ausführungen sowohl für die Durchgangs- als auch für die Eckmontage erhältlich. Bild: Aalberts hydronic flow control

 

Die Einstellung des gewünschten Durchflusses erfolgt durch Drehen des integrierten Werkzeugs, das zwölf Positionen zwischen 8 bis 115 l/h anzeigt. „AutoSar“ eignet sich für Gebäude mit einem Differenzdruck zwischen 10 und 60 kPa. Das Ventil ist mit allen M30-Thermostatköpfen kompatibel und in den ­Größen 3/8“ und ½“ in Durchgangs- und Eckform sowie für Ventilheizkörper mit Mittenanschluss lieferbar. Eine Designversion mit einem Thermostatkopf steht mit einem verchromten oder weißen Kunststoffgehäuse zur Auswahl. Die doppelten O-Ringe sind bei allen Versionen Standard. „Weil der Abgleich bei der Ventilinstallation direkt auf der Heizkörperebene erfolgt, ist es nicht notwendig, Service-Schächte oder Kriechkeller zu betreten“, heißt es von Aalberts. 

Im deutschsprachigen Raum übernimmt das Aalberts-Schwes­ter­unternehmen Flamco die Vermarktung der Produkte.

 

Aalberts N.V., (Comap), PO Box 1218, NL-3500 BE Utrecht, Tel.: 0031 30 307 9300, www.aalberts.com

 


Artikel teilen: