Werbung

Ausbalanciertes Heizsystem

Mit wenigen Arbeitsschritten zum hydraulischen Abgleich

Das Programm „Vitosoft 300“ führt alle erforderlichen Messungen automatisch durch, Eingriffe während des Vorgangs sind nicht notwendig.

 

Der hydraulische Abgleich einer Heizungsanlage erhöht die Energieeffizienz um bis zu 15%. Außerdem ist er gemäß Heizungsanlagenverordnung DIN 4701 und VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) vorgeschrieben. Mit „Vitoflow“ bietet der Hersteller Viessmann eine Möglichkeit, diese Energiesparmaßnahme automatisiert durchzuführen.

Ohne zusätzlichen Montage- und Materialaufwand, nur durch die umfassende Einstellung der Heizkreise und des Wärmeerzeugers, lässt sich eine Effizienzsteigerung erzielen, die sich zeitnah für den Betreiber bezahlt macht. Der Nachteil: Eine manuelle Vorgehensweise des hydraulischen Abgleichs beispielsweise bei der Heizungsmodernisierung ist mit teilweise komplexen Berechnungen verbunden. Der Hersteller Viessmann will mit seinem System „Vitoflow“ eine einfachere Lösung bieten. Es benötigt keine Angaben zu Länge und Durchmesser sowie zum Verlauf der unter Putz liegenden Rohrleitungen. Die erforderlichen Heizwasser-Volumenströme und Förderleistungen der Pumpen werden automatisch durch Messungen ermittelt. Dabei berücksichtigt das Verfahren auch unbekannte Strömungswiderstände, wie sie in alten Rohrnetzen bestehen.
Ob Wandgerät, bodenstehender Heizkessel oder Mikro-KWK-System, ob ungemischte oder gemischte Heizkreise – das Messverfahren kann laut Hersteller bei allen Varianten genutzt werden. Bis zu 24 Heizkörper pro Heizkreis können dabei angeschlossen sein.

Erweiterungskoffer für mehr ­Kompatibilität
Benötigt werden für den automatisierten hydraulischen Abgleich die Komponenten: Laptop, Service-Software „­Vitosoft 300“ und der Servicekoffer mit zwölf funkgesteuerten Stell­antrieben. Ein Erweiterungskoffer mit Volumenstromsensor, Hocheffizienzpumpe, Adapter und flexiblen Anschlussleitungen ist erforderlich, wenn die Wärmeerzeuger nicht – wie die Gas-Brennwertgeräte der „­Vitodens 300“-Reihe – über einen integrierten Volumenstromsensor verfügen. Beide Koffer sind einmalige Anschaffungen und können bei jedem weiteren hydraulischen Abgleich wieder eingesetzt werden.

Abgleich in wenigen Schritte
Der automatisierte hydraulische Abgleich kann in folgenden Schritten durchgeführt werden:

  • Die vorhandenen Thermostatköpfe an allen Heizkörpern gegen die zum System gehörenden Funk-Stellantriebe austauschen.
  • Das Funk-Antennenmodul an den Laptop anschließen und den Laptop über die Optolink-Schnittstelle mit dem Gas-Brennwertgerät verbinden.
  • Anlegen der Räume in „Vitosoft 300“, Eingabe der Heizlasten, der Heizkörperdaten und Typenauswahl der voreingestellten Thermostatventile.
  • Hydraulischen Abgleich zum automatisierten Ablauf der Messvorgänge starten.

Nach Beendigung der automatisch durchgeführten Messungen werden die berechneten Voreinstellungen für jedes Thermostatventil sowie die benötigten Einstellungen für Umwälzpumpe und Heizkurve angezeigt. Schließlich müssen die Funk-Stellantriebe abgenommen, die vom Programm ausgegebenen Voreinstellwerte eingestellt und die Thermostatköpfe wieder aufgesetzt werden.

Bilder: Viessmann Werke GmbH & Co. KG

www.viessmann.de

 


Artikel teilen: