Werbung

Vaillant und SMA wollen Energie-Managementsystem entwickeln

Remscheid. Vaillant hat auf der unlängst zu Ende gegangenen ISH 2013 in Frankfurt eine Kooperation mit der SMA Solar Technology AG bekannt gegeben. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen ein Energie-Managementsystem entwickeln.

 

Es soll die Energieproduktion von Photovoltaik-Anlagen und die Wärmeproduktion von Wärmepumpen in Immobilien verbinden und aufeinander abstimmen. Kann beispielsweise der zur Verfügung gestellte Solarstrom im Haushalt durch Waschmaschine, Kühlschrank oder Geschirrspülmaschine nicht abgenommen werden, so soll die Wärmepumpe einspringen und den Warmwasserspeicher damit aufladen. Mit dem System könnten Immobilienbesitzer auch bei sinkenden Einspeisevergütungen bestmöglich von ihrer hauseigenen Photovoltaik-Anlage profitieren und die Amortisationszeit der Anlage spürbar verkürzen, heißt es dazu aus dem Unternehmen.

Seit der Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom Mai 2012 entscheidet die Höhe des Eigenverbrauchs über die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen. Für private Betreiber von Photovoltaik-Anlagen ist es lukrativer, so viel wie möglich des selbst erzeugten Stroms direkt zu verbrauchen.

www.vaillant.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: