Werbung

Stiebel-Eltron setzt auf PV-Strom

Kooperation mit SMA zum Energiemanagement

 

 

Stiebel Eltron und SMA Solar wollen in Zukunft kooperieren. Die Kooperation soll die kombinierte Nutzung von Photovoltaik und Wärmepumpen vereinfachen.

Demnach sollen sich Wärmepumpen einschalten, wenn viel PV-Strom erzeugt wird. Die dann nicht benötigte Energie soll das System in thermische Speicher oder Batteriespeicher einlagern. Auch Vaillant arbeitet dazu mit SMA zusammen.

Die Entscheidung speichern, verbrauchen oder einspeisen, fälle demnach das Energiemanagementsystem nach den Prognosen der zu erwartenden Solarleistung als auch des zu erwartenden Verbrauchs. Dadurch wollen die Unternehmen den Betreibern von Photovoltaikanlagen eine noch effizientere Nutzung ihres selbst erzeugten Stroms ermöglichen.

Die Allianz der Unternehmen im Segment Energie- und Wärmeerzeugung, Eigenverbrauchsoptimierung und dezentraler Speichertechnologien soll dabei ein attraktives Produktangebot für die Nutzung von PV und Wärmepumpen bereitstellen. Zu dem Zweck wollen beide Unternehmen nun für eine umfassende Kompatibilität ihrer jeweiligen Komponenten sorgen. Das gemeinsame Konzept sieht vor, dass Wärmepumpen automatisch starten, wenn die hauseigene PV-Anlage genügend Energie bereitstellt.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: