Werbung

Kupferrohr und Gartenschlauch = Fußbodenheizung

Eine Fußbodenheizung aus Schläuchen zu bauen. Darauf muss man erst einmal kommen. In diesem Fall war der Eigentümer Ingenieur und hat dieses wohl einzigartige System im Erdgeschoss seines Hauses selbst konstruiert und verlegt.

Interessantes Detail: die Schlauch-Übergänge direkt auf dem ­Kupferrohr.

Kupfer, Rotguss, Stahl – ein bunter Materialmix kennzeichnet den Verteiler.

Die Regelung der Heizkreise erfolgt über Stellventile.

Die Installation im Überblick.

 

Ob die Installation 10 oder 30 Jahre gehalten hat, ist nicht bekannt. Nur so viel: Nachdem der Erbauer vor einiger Zeit verstarb, kam dem Vernehmen nach die Anfrage, ob man einige Undichtigkeiten am System beseitigen könnte. Wie die Redaktion auf Nachfrage erfuhr, hat das SHK-Fachunternehmen den Reparaturauftrag schließlich abgelehnt, weil man nicht sicher beurteilen könne, wie die Situation unter dem Estrich ausschaue.

Bilder: S. Bauer


Haben Sie als SHK-Unternehmer bei Ihrer täglichen Arbeit auch mit dieser Art von Kuriositäten zu tun? Oder haben Sie eine ­besonders anspruchs­volle Installation realisiert? Dann ­drücken Sie auf den Auslöser und senden uns die Bilder zu. Als ­Dankeschön erhalten Sie die ­aktuelle Ausgabe des ­Magazins „inwohnen“.

STROBEL MEDIA GROUP, Redaktion IKZ-HAUSTECHNIK, Postfach 56 54, 59806 Arnsberg, E-Mail: redaktion@strobelmediagroup.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: