Werbung

Mepa - Pauli und Menden GmbH: Optimiertes "Air WC"-Element

Für das mit dem UP-Spülkas­ten "Sanicontrol A31" ausgestattete "Air WC" stehen ab sofort alle "MEPAsun"- und "MEPAorbit"-Betätigungsplatten zur Verfügung. Neben Kunststoffplatten bietet das "MEPAorbit"-Produktangebot auch Glasausführungen in Weiß, Silber und Schwarz sowie Ausführungen mit Edelstahl-Oberflächen. Mithilfe eines speziellen Montagerahmens ermöglichen sie auch einen teileingelassenen und einen fliesenbündigen Einbau.

Der UP-Spülkasten „Sanicontrol A31“ mit integrierten Radiallüfter.

 

Neu ist auch die Vereinfachung des wasserdichten Elektroanschlusses: Das Netzgerät ist ab Werk auf einer Montageplatte aufgesetzt und muss nicht mehr bauseitig in den Spülkasten eingebracht werden. Der Anschluss der stromführenden Leitung ist zudem durch eine im Spülkasten untergebrachte und dort ebenfalls auf einer Montageplatte befestigten Steckdose nochmals erleichtert und komfortabler geworden, unterstreicht der Hersteller.

Mittels eines integrierten Radiallüfters werden die Gerüche direkt am Spülrohr abgesaugt. Im Unterschied zu Lüftungssystemen, die nach dem Umlaufprinzip arbeiten, handelt es sich beim „Air WC“ um eine Abluftlösung ähnlich wie bei einer Dunstabzugshaube. Das filterlose Funktionsprinzip ist laut Mepa einzigartig am Markt und hat sich über viele Jahre im Einsatz bewährt.

Für das „Air WC“-Element stehen ab sofort alle „MEPAsun“- und „MEPAorbit“-Betätigungsplatten zur Verfügung.

MEPA - Pauli und Menden GmbH, Rolandsecker Weg 37, 53619 Rheinbreitbach, 
Tel.: 02224 929-0, Fax: -109, info@mepa.dewww.mepa.de

 


Artikel teilen: