Werbung

Zukunft der Sanitärtechnik

Trinkwasser – steigende Wellness-Ansprüche und hohe Hygiene-Standards

Prof. Dr.-Ing. Franz-Peter Schmickler lehrt an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Energie Gebäude Umwelt. Sein Lehr- und Forschungsgebiet ist die Sanitärtechnik. (Schmickler)

Bild 1: Entwicklung des Nutzenergiebedarfanteils der Trinkwassererwärmung. Nach J. Zeisberger, München (2017). (Schmickler)

Bild 2: Das Klassifizierungssystem WELL findet Anwendung auf Waschtisch- und Duscharmaturen, Duschköpfe und -schläuche, WC- und Urinal-Spülsysteme sowie auf Zubehörteile. (Quelle VDMA Armaturen)

Bild 3: Eine frühe Form von analogen Brausearmaturen. (Schmickler)

Bild 4: Die Trinkwasserhygiene nimmt in Deutschland einen hohen Stellenwert ein. Ein Beispiel, wie sie sichergestellt werden kann, verkörpert das „SSC Bluetooth-Modul“ von Schell. Mit einer App erhält der Installateur ein zeitgemäßes Werkzeug zur Programmierung der elektronischen Schell-Armaturen an die Hand. Verbleibt das Modul an der Armatur, können Stagnationsspülungen eingerichtet werden. Die jeweils letzten 64 Spülungen werden gespeichert und können über die App ausgelesen. (Schell)

 

Runde Geburtstage – wie den Rückblick auf 150 Jahre SHK in der heutigen IKZ – sind immer ein Anlass, den man feiern sollte. Warum eigentlich? Damit man sich bewusst wird, ...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: