Werbung

Kampmann: Systemlösungen zur Gebäudekühlung mit Wasser

Vor dem Hintergrund der F-Gas-Verordnung stellen Systeme, die Wasser als Kühlmedium nutzen, eine zukunftssichere Alternative zu Lösungen mit hohen Kältemittelmengen dar, ist Kampmann überzeugt und stellte auf der Chillventa 2018 entsprechende Systemlösungen insbesondere für den Einsatz in Hotels, Verbrauchermärkten sowie Bürogebäuden vor. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Kombination eines Kaltwassererzeugers und einem wassergeführten System zur Raumklimatisierung.

In der Kombination aus Kaltwassererzeuger und wassergeführtem System sieht Kampmann eine Zukunft. Für diese Anwendung hat das Unternehmen entsprechende Produkte im Programm. Bild: Kampmann

 

Beispiel die Serie „KaClima“: Diese luftgekühlten Kaltwassererzeuger sind mit einem stufenlos regelbaren Verdichter und EC-Ventilatoren ausgestattet. Mehrere Baugrößen zur Außen- oder Innenaufstellung, zusätzliche Heizfunktion sowie Modelle mit zwei separaten Kältekreisläufen ermöglichen eine den jeweiligen Objektanforderungen entsprechende Auslegung. Optional ist eine freie Kühlfunktion oder Wärmerückgewinnung für die Trinkwassererwärmung möglich.
Mit der indirekten Verdunstungskühlung präsentierte das Unternehmen zudem eine kältemittelfreie Möglichkeit zur Wärmerückgewinnung aus der Abluft. Die „Ka2O“-Technologie in den RLT-Anlagen des Tochterunternehmens Nova basiert auf Gegenstrom-Wärmeübertragern und Befeuchtungssystemen. Bei einem adiabaten Kühlwirkungsgrad von 96% wird die Temperatur der Außenluft um bis zu 20K abgesenkt – „auch wenn sie 40°C beträgt“. Die Modulbauweise ermöglicht eine Dimensionierung für Luftmengen von bis zu 27000m³/h.

Kampmann GmbH, Friedrich-Ebert-Str. 128 – 130, 49811 Lingen, Tel.: 0591 7108-0, Fax: -300, info@kampmann.de, www.kampmann.de

 


Artikel teilen: