Werbung

Victaulic: Dünnwandige Edelstahlrohre leicht montieren

Der aktuelle Trend in der Baubranche in ganz Europa geht laut dem Hersteller ­Victaulic zur Nutzung von dünnwandigen Edelstahlrohren. „Edelstahl ist das momentan bevorzugte Material, besonders im Bereich der Kaltwasserversorgung und Kühlung sowie für Trinkwasser- und ölfreie Druckluftsysteme“, erklärt Mark ­Gilbert, Vice President und General Manager des Unternehmens.

 

Das Schweißen von dünnwandigen Edelstahlrohren ist jedoch nicht ohne Herausforderungen zu bewältigen. Die Überhitzung des Rohres und die Verwendung von notwendigen Chemikalien zum Beizen und Passivieren, um seine Korrosionsbeständigkeit wiederherzustellen, seien nur zwei der möglichen Risiken. Eine Alternative dazu bietet der Hersteller von mechanischen Rohrverbindungslösungen mit seiner neuen Reihe „StrengThin 100“.
Das neue genutete Rohverbindungssystem von Victaulic nutzt eine Technologie namens „Installation-Ready“. Sie ermöglicht die schnelle und einfache Verbindung von Rohren, ohne dass die Rohrkupplung demontiert werden muss. Somit sollen keine losen Teile mehr herunterfallen oder verloren gehen. Die Kupplung hält Drücken bis zu 16 bar stand und ist für Temperaturen von -34 bis 121°C ausgelegt. Neben genuteten Rohrkupplungen enthält die Serie auch ein komplettes Sortiment an Edelstahlformteilen und -armaturen sowie das „StrengThin 100“-Nutgerät zum Vorbereiten der Rohrenden.

Victaulic, Prijkelstraat 36, 9810 Nazareth (Belgien), Tel.: 06151 9573 - 0,
viceuro@victaulic.com, http://de.victaulic.com

 

Einen IKZ-TV-Shot zur Produktvorstellung findet sich auch auf unserem YouTube-­Kanal IKZ.tv unter der Überschrift „Victaulic präsentiert neues Verbindungssystem“.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: